Salzgehalt in der Oder unvermindert hoch

Argentina Noticias Noticias

Salzgehalt in der Oder unvermindert hoch
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Wasser-Untersuchungen: Salzgehalt in der Oder unvermindert hoch

20. November bis 22. Dezember, jeweils So bis Do von 22 bis 0:30 Uhr und wieder ab 2. Januar bis Ende 2023, jeweils So bis Do, von ca. 22 bis 0:30 Uhr Zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck besteht kein Zugverkehr. Die Linien fahren: U1: Gleisdreieck Warschauer Straße U3: Krumme Lanke Bülowstraße Gleisdreieck Es besteht die Möglichkeit zur Umfahrung zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck mit der U2 und U3.

Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.Wegen eines erhöhten Krankenstandes entfallen bis zum 21. Dezember folgende Verbindungen: S 1 - Verstärkerfahrten zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz S 5 - Verstärkerfahrten zwischen Mahlsdorf und Ostbahnhof S 3 - Express zwischen Friedrichhagen und Ostbahnhof S 26 - entfällt komplett. S 85 - entfällt komplett. 11. Dezember 2022 bis 16.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Oder weiter mit hohem Salzgehalt: Appell von ExpertenOder weiter mit hohem Salzgehalt: Appell von ExpertenMessewerte in der Oder zeigen weiter einen hohen Salzeintrag an. Der Verursacher ist noch unbekannt. Ein Gewässerökologe warnt vor einer neuen Umweltkatastrophe und sieht eine Verbindung zum Oderausbau.
Leer más »

Lemke bei Patient Oder: Salzgehalt weiter hochLemke bei Patient Oder: Salzgehalt weiter hochVier Monate nach dem großen Fischsterben in der Oder will sich die Bundesumweltministerin vor Ort auf den aktuellen Stand bringen. Auch über die Gespräche mit der polnischen Seite informiert sie.
Leer más »

Lemke: Polen muss Verursacher für Salzeintrag identifizierenLemke: Polen muss Verursacher für Salzeintrag identifizierenMit Blick auf die Umweltkatastrophe in der Oder vom Sommer will Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) weiter darauf drängen, dass Polen den Verursacher für die Salzeinleitung in den Fluss identifiziert. Die Vermehrung der toxischen Goldalge hätte nicht stattfinden können, wenn der Salzeintrag nicht so hoch gewesen wäre, machte Lemke am Montag bei einem Besuch im Nationalpark Unteres Odertal ein weiteres Mal deutlich. Das Verständnis auf polnischer Seite für die Problematik sei inzwischen gewachsen. Sie sei in der Diskussion mit der polnischen Seite, damit sich solch eine Katastrophe nicht wiederhole. Am 23. November hatte sie sich dazu in einer Videokonferenz mit ihrer polnischen Kollegin ausgetauscht. Zudem sei man in einer Arbeitsgruppe mit der polnischen Seite in intensiven Diskussionen und werde im kommenden Jahr gemeinsame Workshops durchführen.
Leer más »

Lemke besucht nach Fischsterben Oder-NationalparkLemke besucht nach Fischsterben Oder-NationalparkNach dem massiven Fischsterben im August in der Oder besucht Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) heute (12.00 Uhr) den Nationalpark Unteres Odertal. Das Gebiet bei Schwedt im Nordosten Brandenburgs war von der Umweltkatastrophe in dem deutsch-polnischen Grenzfluss stark betroffen. Das Bundesumweltministerin teilte mit, Lemke wolle sich über den aktuellen Zustand der Oder informieren. Zudem werde sie Auskunft über geplante Renaturierungsmaßnahmen geben.
Leer más »

Hunderte chemische Stoffe in der Oder – Steffi Lemke sieht Ökosystem bedrohtHunderte chemische Stoffe in der Oder – Steffi Lemke sieht Ökosystem bedrohtVier Monate nach dem Fischsterben in der Oder machte sich die Umweltministerin SteffiLemke vor Ort ein Bild von der Lage. Fazit: Die Situation ist längst nicht entschärft.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 23:36:15