Sachsens Kultusministerium hat seine Vorgaben zu geschlechtergerechter Sprache ausgeweitet. Das Genderverbot gilt jetzt auch für Kooperationspartner von Bildungseinrichtungen. gendern Sachsen
-Bildungspolitikerin Sabine Friedel konstatierte: „Ich weiß gar nicht, was schlimmer ist – übertriebenes Gendern oder der übertriebene Kampf dagegen.“ Was dagegen wirklich dringend sei, sei die Beseitigung des Lehrermangels.Der Landesschülerrat in Sachsen bezeichnete das Verbot am Mittwoch als „falsch und unnötig“. Wer geschlechtergerecht sprechen und schreiben wolle, solle das tun dürfen, erklärte die LSR-Vorsitzende Lilly Härtig.
Die Landesregierung hatte bereits vor zwei Jahren in eineman die Schulen verfügt, dass für offizielle Schreiben, Briefe an Eltern und Unterrichtsmaterialien das amtliche Regelwerk gelte – Sonderzeichen für eine geschlechtsneutrale Sprache seien tabu.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die besten Schulen Berlins: Großer Überblick, ein Abiturient mit HöchstpunktzahlNotendurchschnitt 2,3: Berlins Abiturienten schneiden 2023 etwas schlechter ab als im Vorjahr. Wo es die besten Zensuren gab.
Leer más »
Ukraine Aktuell – SchulenDas Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Anzahl geflüchteter ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen. Die Zahlen werde
Leer más »
Lehrermangel im Landkreis? Ministerium behauptet: „Schulen sind bedarfsgerecht versorgt“Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, mit Blick auf das neue mehren sich die Sorgen. Der Lehrermangel könnte noch drastischere Auswirkungen haben. Das Kultusministerium beschwichtigt.
Leer más »
Rose preist Leipzigs Vorzüge: 'Können mit ein paar Dingen wuchern'Video: Leipzig-Trainer Marco Rose ist trotz der etwas schleppenden Transferphase der Sachsen entspannt. Er sieht weiter eine 'Menge Möglichkeiten'.
Leer más »
Endlich Ferien! Morgen bekommen über 310.000 brandenburgische Schülerinnen und Schüler ihre ZeugnisseAm Mittwoch ist der letzte Schultag vor den Sommerferien und mehr als 310.000 Schülerinnen und Schüler an 930 Schulen im Land Brandenburg bekommen ihre Zeug
Leer más »