»Es hat etwas erschreckend Beliebiges, wie die Bundesregierung gerade darüber bestimmt, wofür sie Geld ausgibt – und was mal eben gekürzt wird«, schreibt Ökonom Thomas Fricke in seiner Kolumne über den Bundeshaushalt und Finanzminister Lindner. (S+)
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 21,99 pro Monat, jederzeit kündbarHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
News des Tages: Bundeshaushalt 2024, Rad vs. Auto, Sturmtief »Poly«Das Sturmtief »Poly« jagt Orkanböen mit 130 Kilometern pro Stunde über Deutschland. Die Ampel will sehr viel Geld ausgeben, aber trotzdem sparen. Und eine Datenanalyse zeigt, wie sich Radspuren aufs Autofahren auswirken. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Leer más »
Einsparungen im Bundeshaushalt: Sparen ist nicht normalFinanzminister Lindner setzt beim Bundeshaushalt 2024 den Rotstift an. Das Ergebnis ist ein sozialer Kahlschlag, der Geringverdiener:innen weiter belastet.
Leer más »
Bundeshaushalt: Für stabile Steuern nimmt Lindner höhere Sozilabeiträge in KaufDer Bund will im kommenden Jahr weniger Geld an die Sozialversicherungen überweisen und dadurch Geld sparen. Doch Arbeitnehmern und Unternehmen drohen so langfristig noch höhere Beiträge.
Leer más »
Vorerst keine Presseförderung für die ZeitungsverlageDie Bundesregierung will im nächsten Bundeshaushalt 2024 kein Geld für die Presseförderung geben. Unklar bleibt weiterhin, welches Ressort das Thema verfolgen soll.
Leer más »
(S+) SPD in Brüssel kämpft für Industriestrompreis - den die Bundesregierung ablehntDie Sozialdemokraten im EU-Parlament schlagen Alarm: Firmen der Chemie- und Metallbranche wanderten ab – wegen hoher Strompreise. Doch ausgerechnet SPD-Kanzler Scholz sieht die geforderten Subventionen skeptisch.
Leer más »