Rohr frei: So soll der Wasserstoff durch Deutschland transportiert werden Wasserstoff Netze
Wasserstoff wird von vielen Politikern und Fachleuten als Energieträger der Zukunft gesehen, um die angestrebte Klimaneutralität zu erreichen – und transportiert werden könnte er technisch offenbar ohne große Hindernisse über die vorhandenen Erdgasnetze. Zu diesem Ergebnis kommt laut einem Medienbericht aktuell ein Projekt von Forschung, Wirtschaft und Bundesforschungsministerium.
Für den Anfang würde laut den Ergebnissen des Projekts "TransHyDE" ein Wasserstoffnetz von 10.000 Kilometern Länge genügen, um die dann verfügbaren Wasserstoffmengen zu großen Abnehmern wie der Industrie zu bringen, berichtet das Handelsblatt. Das deutsche Gasnetz hat eine Gesamtlänge von 511.000 Kilometern. Laut Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas beträgt die Länge des Fernleitungsnetzes davon rund 40.000 Kilometer.Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hält demnach einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland für technologisch und ökonomisch möglich und sinnvoll.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Grüner Wasserstoff: Experten: Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff ist machbar und lohnt sichEin flächendeckendes deutsches Wasserstoffnetz wäre ökonomisch sinnvoll, zeigt ein Projekt des Bundes – vor allem dank der vorhandenen Gasleitungen.
Leer más »
Wetter in Deutschland: Sibirien-Hoch „Erik“ pumpt kalte Luft nach Europa – Wetterlage in Deutschland kipptNoch ist das Wetter in Deutschland trüb und grau. Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn ändert sich das. Es gibt Ostwind und ein Schneetief ist im Anmarsch.
Leer más »
Nachhaltige Luftfahrt: Rolls-Royce testet Wasserstoff-TriebwerkDer Motorenhersteller Rolls-Royce ist zusammen mit Easyjet dem Ziel etwas näher gekommen, ein klimaneutrales Triebwerk für Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Leer más »
(S+) LNG für Deutschland: Was hinter dem Katar-Deal stecktZwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas pro Jahr soll Katar nach Deutschland liefern. Das Problem: Aktuell hilft das Abkommen nicht über Engpässe hinweg – und bindet das Land länger an den fossilen Energieträger.
Leer más »
Deutschland bekommt bald Gas aus Katar: Eine zwiespältige LösungDeutschland wird bis 2041 Flüssiggas aus Katar kaufen. Ein schneller Ausstieg aus der fossilen Energie sieht anders aus, menschenrechtsorientierte Politik auch. Gas Wirtschaft habeck
Leer más »