„Ich hab es ja gegoogelt“ Michael Frimpong wird immer öfter nach dem Namen seiner Bar gefragt: Prygoshin, fast genau wie der Chef der russischen Söldner-Truppe. SZPlus
Kann man das denn noch machen? Seine Bar nach einem berüchtigten Söldner-Anführer benennen? Die Frage bekommt Michael Frimpong seit einiger Zeit gestellt.
Der 30-Jährige sitzt am Donnerstagmittag in seinem Lokal"Prygoshin" am Hauptbahnhof, das optisch wie eine Mischung aus Strandbar und Klassenzimmer wirkt und Cross-over für Getränke samt venezolanischer Spezialitäten zum Essen und zu eher unterdurchschnittlichen Preisen anbietet. Frimpong kommt aus Ghana, seine Frau aus Venezuela, neben dem Prygoshin-Schriftzug hängt ein Peace-Zeichen an der Wand.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Ich hab es ja gegoogelt“„Ich hab es ja gegoogelt“ Michael Frimpong wird immer öfter nach dem Namen seiner Bar gefragt: Prygoshin, fast genau wie der Chef der russischen Söldner-Truppe. SZPlus
Leer más »
Michael Ilgner: Personal-Chef der Deutschen Bank wirft hinKritik an seiner Arbeit kosten den Manager Insidern zufolge seinen Posten. Sein Abschied ist auch für Vorstandschef Christian Sewing ein Rückschlag.
Leer más »
Chef von Kopenhagener Airport leitet künftig Flughafen HeathrowDer Flughafen London-Heathrow bekommt einen neuen CEO. Der bisherige Vorstandsvorsitzende des Kopenhagener Airports, Thomas Woldbye, werde noch in diesem Jahr von John Holland-Kaye \u00fcbernehmen, teilt das Unternehmen mit.
Leer más »
Audi: Warum Audi-Chef Markus Duesmann nicht mehr zu VW passtMarkus Duesmann war forsch und unbequem, doch als es klemmte, fehlten dem Audi-Chef die Unterstützer. Sein Rauswurf passt zur Strategie von VW-Chef Blume – der mit dem Neuen jedoch ins Risiko geht, kommentiert kunkeline SZPlus
Leer más »
Gernot Döllner löst Markus Duesmann als Audi-Chef ab | Börsen-Zeitung
Leer más »
Studio-Babelsberg-Chef hält an Standort festDer neue Co-Vorstandschef der weltberühmten Filmschmiede Studio Babelsberg, Andy Weltman, räumt eine aktuell schlechtere Auftragslage ein, hält aber am Standort fest. „Der momentane Drehbuchautorenstreik hat zwar vorübergehend Auswirkungen auf unser Geschäft und die gesamte Filmbranche, aber Cinespace und ihre Muttergesellschaft TPG haben derzeit keine Pläne, Studio Babelsberg zu verkaufen oder aufzulösen“, sagte Weltman auf Anfrage. „Wir freuen uns auf die zukünftige Entwicklung des Studios.“ RBB und „Märkische Allgemeine“ berichteten am Donnerstagabend darüber. In den USA hatten die Drehbuchautoren im Mai ihre Arbeit niedergelegt.
Leer más »