Es ist falsch, Marokkos Nationalelf für das Zeigen der Flagge Antisemitismus anzudichten: Die Palästinenser:innen haben Solidarität verdient.
Es ist ja richtig: Das Thema Israel und Palästina wird instrumentalisiert. Etliche Regime in der Region zwischen Marokko und Iran nutzen den Nahostkonflikt, um von Missständen im eigenen Land abzulenken. Das reicht vom Antisemitismus des iranischen Regimes bis hin zu subtileren Arten der Parteinahme für Palästina.
Doch Marokkos Nationalelf Antisemitismus anzuhängen, weil sie bei der WM eine Palästinaflagge zeigte, geht fehl. Die Flagge ist unproblematisch. Die Zweistaatenlösung, so unrealistisch sie derzeit sein mag, ist seit Jahrzehnten der zentrale Konfliktlösungsvorschlag auf internationaler Ebene.
Als wäre der Antisemitismusvorwurf nicht genug, setzte Springers TV-Sender Welt am Dienstag noch eins drauf und dichtete marokkanischen Nationalspielern mit haarsträubenden Argumenten Verbindungen zur IS-Terrormiliz an. Das ist perfide und rassistisch, verfolgt aber dasselbe Ziel wie der Antisemitismusvorwurf: Palästinasolidarität zu kriminalisieren.
Dabei haben die Menschen in Palästina Solidarität verdient. Mittlerweile steht zur Debatte, ob sie überhaupt irgendeinen Anspruch auf Land in Nahost haben: Israels Siedlerbewegung wird einflussreicher und längst herrscht kein Konsens mehr, dass das Westjordanland palästinensisch ist. Wenige Jahre ist es her, da stellte Benjamin Netanjahu mit Rückendeckung aus den USA eine Annexion des Westjordanlands in Aussicht.
Vor diesem Hintergrund den Marokkanern Antisemitismus oder Terrorismus zu unterstellen, hat System: Es spielt denen in die Hände, die versuchen, Palästinenser*innen als solche zu delegitimieren und einen israelischen Anspruch auf das gesamte Land zwischen Mittelmeer und Jordan salonfähig zu machen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Zwischen Traum und Genugtuung: Was Marokkos Halbfinaleinzug für die arabische Welt bedeutetDie arabische Welt zeigt sich nach dem Einzug Marokkos ins WM-Halbfinale einig wie selten zuvor. Zu tun hat das aber nicht nur mit Fußball.
Leer más »
Hakim Ziyech ist bei der WM 2022 einer von Marokkos SchlüsselspielernHakim Ziyech ist bei der WM 2022 in Katar einer der absoluten Leistungsträger bei Überraschungs-Halbfinalist Marokko. Dabei hatte der 29-Jährige seiner Nationalmannschaft schon den Rücken gekehrt. WorldCup2022 Qatar2022 FIFAWorldCup
Leer más »
DFB und die Nationalelf: Eine Expertenrat ist diesmal nicht genugDie WM in Katar vermasselt, die Heim-EM vor der Tür: Der DFB gründet für die Beratung der Nationalmannschaft einen Arbeitskreis mit Branchen-Koryphäen von Völler bis Rummenigge. SZPlus
Leer más »
Solidarität für Proteste im Iran: Hamburger Publikum spendet mehrere Tausend EuroBei einer Lesung aus Solidarität für die Proteste im Iran hat das Publikum im Hamburger Schauspielhaus mehrere Tausend Euro gespendet. Das Geld soll der
Leer más »
Letzte Generation in Berlin: Neue Blockaden - Heftige Videos zeigen Selbstjustiz von AutofahrernAktivisten der 'Letzten Generation' verursachen mit ihren Blockaden neue Staus in Berlin. Videos zeigen, wie Autofahrer die Demonstranten von der Straße zerren.
Leer más »