Der Berliner Opferbeauftragte Roland Weber hat die Justiz in Brandenburg aufgefordert, bei Vergewaltigungsfällen die Möglichkeiten des Opferschutzes besser zu nutzen. Aus Brandenburg erreichten ihn immer wieder Beschwerden vor allem von Frauen, die Opfer von Sexualstraftaten geworden sind, berichtete er dem Sender RBB 24. Dabei geht es darum, dass die gesetzliche Möglichkeit von separaten Videovernehmungen durch einen Richter vor der eigentlichen Gerichtsverhandlung oft ignoriert werde. Dieses Vorgehen soll besonders minderjährige Opfer vor einer erneuten Traumatisierung durch eine Zeugenaussage vor Gericht schützen.
„In Berlin haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es geschieht nur noch selten, dass wir mit minderjährigen Opfern oder Geschädigten von Sexualstraftaten vor Gericht gehen müssen“, sagte Weber. „In Brandenburg wird hingegen, soweit ich es beurteilen kann, im Hinblick auf den Opferschutz, diese Möglichkeit der Videovernehmung weitestgehend missachtet.“
Für Weber ist demnach nicht nachvollziehbar, dass die Anwendung der Opferschutzregel davon abhängt, ob man in Berlin oder Brandenburg Opfer einer Sexualstraftat geworden sei. Brandenburg ist das einzige Bundesland, das bisher noch keinen Opferbeauftragten hat.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Studie erklärt, warum sich Opfer sexueller Gewalt oft nicht wehren können„Rape Freeze“ – eine Studie erklärt, warum viele Opfer sexueller Gewalt in eine Schockstarre fallen, anstatt sich zu wehren.
Leer más »
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Berlin und BrandenburgDer Deutsche Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter in Berlin und Brandenburg. Örtlich kann es Blitzschlag geben. Vereinzelt können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden.
Leer más »
Schweres Gewitter in Berlin und BrandenburgTeile Brandenburgs und auch in Berlin gibt es kräftige Gewitter und Sturmböen. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung für die Region herausgegeben. Demnach sind auch schwere Schäden an Gebäuden möglich.
Leer más »
Unwetter über Berlin und Brandenburg ziehen ostwärts abIn der Region hat es am Montag kräftige Gewitter und Sturmböen gegeben. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Die Feuerwehren mussten zu Dutzenden Einsätzen ausrücken.
Leer más »
Heftige Gewitter mit Starkregen in Berlin und BrandenburgSchwere Gewitter lassen am Montagnachmittag in Berlin und Brandenburg viele Keller volllaufen. Straßen sind teils überschwemmt, Bäume kippen um. Die Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun.
Leer más »
FDP Brandenburg: Vor dem Kohleausstieg muss der Einsteg kommenAnlässlich der Demonstrationen am Tagebau Welzow erklärt der Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun: „Statt den Kohleausstieg zu beschleunigen
Leer más »