Das Gesundheitswesen ist in der Krise: Wie können die Notfallversorgung und der Rettungsdienst gut für die Zukunft aufgestellt werden, wenn es vielleicht weniger Kliniken gibt als heute? Experten haben das drei Tage lang am Tegernsee diskutiert.
soll kommen - und mit ihr wohl auch neue Strukturen. Auch Notfallversorgung und Rettungsdienst müssten dann neu aufgestellt werden. Wie das in Zukunft trotz weniger Krankenhäuser gelingen hat, darüber haben sich Expertinnen und Experten drei Tage lang am Tegernsee beraten.Ideenpapier mit schnell umzusetzenden Lösungen
, die sich auch auf die Notfallversorgung und den Rettungsdienst auswirkt. Jede zehnte Klinik in Bayern ist laut einem aktuellen Krankenhaus-Ranking von der Insolvenz bedroht. Stiftungsvorsitzender Christian Lackner erwartet in Zukunft demnach Krankenhausschließungen in Deutschland. "50 Prozent der Häuser schreiben im Moment rote Zahlen, und wir hoffen, dass uns vor der Planung für die Zukunft nicht schon die eine oder andere Insolvenz ereilt", sagt Lackner.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplantDie Autobahn A111 muss grundsaniert werden. Das Projekt ist umfassend und wird Berlin lange beschäftigen. Ein Überblick über die Pläne.
Leer más »
Final Fantasy 16 ist das Spiel, für das ihr euch alle eine PlayStation kaufen solltetMeinMMO-Dämon Cortyn ist für eine Woche vollkommen in Final Fantasy 16 versunken. Jetzt wird umfangreich verraten, wie gut das Spiel wirklich ist – und wen es enttäuscht.
Leer más »
Finanzierung: 13 bayerische Kliniken dürfen an-, um- oder ausbauenKrankenhäuser: 646 Millionen Euro sollen in Bayerns Kliniken fließen, nächstes Jahr gar eine Milliarde. Warum es trotzdem eng werden könnte.
Leer más »
Nonnemacher zur Krankenhausreform: Einteilung der Kliniken in Level überflüssigUm die finanzielle Schieflage vieler Kliniken zu beheben, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine große Krankenhausreform. Doch aus den Bundesländern gibt es noch viel Kritik an der geplanten Reform, sagt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher.
Leer más »
Nonnemacher: Krankenhausreform verunsichert KlinikenDie geplante Klinikreform führt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grünen) zufolge bei vielen Krankenhäusern in Brandeburg zu Verunsicherung. Das liege unter anderem an den vorgesehenen Qualitätskriterien, sagte Nonnemacher am Mittwoch im RBB-Inforadio. Einige Kriterien orientierten sich an hohen Fallzahlen, was vor allem für den Osten Deutschlands ein Problem darstelle. „Ich kann nicht an einem Krankenhausstandort in einer Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern Fallzahlen generieren, wie in einer Metropole in Westdeutschland.“
Leer más »