Nino de Angelo für tot erklärt: YouTube reagiert auf Fake-Video

Argentina Noticias Noticias

Nino de Angelo für tot erklärt: YouTube reagiert auf Fake-Video
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Nun hat es auch Nino de Angelo erwischt. Der Schlagerstar ist kürzlich Opfer einer Falschmeldung im Netz geworden: Er wurde für tot erklärt. YouTube hat nun auf das Fake-Video reagiert.

, hatte vergangene Woche auf Instagram selbst darauf hingewiesen, dass derzeit ein knapp vierminütiges Video mit dem Titel „Nino de Angelo ist tot!“ kursiere. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Video bereits fast 17.500 Aufrufe generiert. „Verdammt, in was für einer Welt leben wir mittlerweile?“, kommentierte de Angelo das von ihm gepostete Bild, auf dem unter anderem seine angebliche Beisetzung zu sehen war.

Doch Nino de Angelo ist tatsächlich ein Künstlername, sein bürgerlicher Name lautet Domenico Gerhard Gorgoglione. Doch damit ist er bei weitem nicht alleine. Viele Schlagersänger treten unter Künstlernamen auf. Hier die Liste ihrerAm Samstag, dem 1. Juli trat Nino de Angelo beim großen „Schlagerboom Open Air – Die Stadionshow in Österreich“ im Ersten auf, moderiert von Florian Silbereisen . Dort gab der Schlagerstar dann auch direkt Entwarnung.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

El Niño: Wetterphänomen wird wohl zweite Jahreshälfte bestimmenEl Niño: Wetterphänomen wird wohl zweite Jahreshälfte bestimmenErstmals seit Jahren herrschen im tropischen Pazifik wieder El-Niño-Bedingungen, teilt die Weltwetterorganisation mit. Das Klimaphänomen kann die Erderwärmung deutlich beschleunigen.
Leer más »

Urteil zu Falschmeldungen im Netz: US-Bundesrichter schützt Fake NewsUrteil zu Falschmeldungen im Netz: US-Bundesrichter schützt Fake NewsPer einstweiliger Anordnung verbietet ein konservativer US-Bundesrichter der Regierung, soziale Netzwerke zur Löschung von Falschmeldungen zu drängen.
Leer más »

Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?Kolumne: YouTube Premium - Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?
Leer más »

YouTube warnt Adblock-Nutzer: Wenn ihr Werbung blockiert, dann blocken wir euch nach 3 VideosYouTube warnt Adblock-Nutzer: Wenn ihr Werbung blockiert, dann blocken wir euch nach 3 VideosWer YouTube mit einem Adblocker schaut, bekommt ihr bald vielleicht Probleme. Aktuell werden bereits Nutzer*innen gewarnt, dass sie nur noch drei...
Leer más »

Faktencheck: Warum glauben wir Fake News? – DW – 04.07.2023Faktencheck: Warum glauben wir Fake News? – DW – 04.07.2023Falschnachrichten sind zu einer echten Bedrohung für die Gesellschaft geworden. Wie beeinflussen psychologische und soziale Faktoren, ob wir auf sie hereinfallen oder nicht? Und: wie können wir uns dagegen wappnen?
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 19:09:38