Kanadische Ermittler prüfen, ob das Unternehmen Nike von Zwangsarbeit in der chinesischen Uigurenprovinz Xinjiang profitiert hat. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück.
wegen möglicher Menschenrechtsverletzungen in China eingeleitet. Auch eine kanadische Bergbaufirma wird von den Prüfern begutachtet.
Die Unternehmen stünden im Verdacht, entlang ihrer Lieferketten von uigurischen Zwangsarbeitern profitiert zu haben, teilte die Behörde mit. Nike Canada soll demnach mit chinesischen Unternehmen zusammengearbeitet haben, die Zwangsarbeiter der muslimischen Minderheit einsetzen. Eine Gruppe von Menschenrechtsorganisationen hatte im vergangenen Juni Beschwerde gegen Nike und das Bergbauunternehmen Dynasty Gold eingereicht. Letzteres soll nach Angaben der Ombudsstelle »vom Einsatz uigurischer Zwangsarbeiter in einer Mine in China profitiert haben, an der Dynasty Gold eine Mehrheitsbeteiligung hält«.Der Ombudsstelle zufolge gibt Nike mittlerweile an, keine Verbindungen mehr zu den fraglichen chinesischen Unternehmen zu haben.
China wird seit Jahren vorgeworfen, in der nordwestlichen Provinz Xinjiang die Uiguren und andere muslimische Minderheiten systematisch zu unterdrücken. Mehr als eine Million Menschen werden laut Menschenrechtsorganisationen in der Region in Lagern interniert. werden unter anderem Zwangssterilisierungen und Zwangsarbeit vorgeworfen. Eine Reihe westlicher Unternehmen vor allem im Textilsektor steht im Verdacht, davon zu profitieren oder profitiert zu haben.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Geflüchtete in Libyen: Frei nach Monaten ZwangsarbeitDer UNHCR hatte nach Protesten in Libyen festgenomme Geflüchtete als schutzbedürftig eingestuft, doch unterstützte sie nicht. Nun sind sie frei.
Leer más »
iX-Workshop: Windows 10 und 11 im Unternehmen absichern (10% Rabatt bis 25.7.)Lernen Sie an praktischen Bespielen, wie Sie Windows 10 und 11 (Pro und Enterprise) in Ihrem Unternehmen sicher betreiben. Mit 10 % Frühbucherrabatt bis 29.5.
Leer más »
Fusionen & Übernahmen: Rechtliche Hürden für Deals in der EU nehmen zu – Worauf sich Unternehmen einstellen müssenDie EU will einen fairen Wettbewerb bei Übernahmen auf dem M&A-Markt sicherstellen. Was die neue Verordnung DSVO für Unternehmen bedeutet.
Leer más »
Razer: Unternehmen prüft möglichen Hack von Razer GoldRazer wurde auf einen möglichen Hack seiner Systeme aufmerksam gemacht. Ein Hacker bietet Zugang zu der Webseite für 100.000 US-Dollar an.
Leer más »
Studie: Erst wenige Unternehmen haben KlimazieleDer Klimawandel und seine Auswirkungen beschäftigen auch Unternehmen. Doch selbst tun die Firmen noch recht wenig, so eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation. Allerdings hätten viele das Thema schon auf der Agenda.
Leer más »
IT-Sicherheit: Neues Datenleck könnte Tausende Unternehmen betreffenKaum ein Tag ohne neue Namen: Die Hackergruppe Clop hat Daten von zahlreichen Organisationen gestohlen. Das Ausmaß des Problems ist derzeit kaum abzuschätzen.
Leer más »