Paris erwartet Atom-Renaissance: Niederlande planen zwei neue AKW
Die Niederlande planen den Bau von zwei neuen Atomkraftwerken in der Nähe der belgischen Grenze. So soll die Abhängigkeit ihres Landes von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Die beiden Anlagen sollen bis 2035 fertiggestellt sein und dann bis zu 13 Prozent der Stromproduktion abdecken, sagte Ministerpräsident Mark Rutte.
Gebaut werden sollen die Atomkraftwerke demnach in der Nähe des Dorfs Borssele, wo bereits der einzige noch aktive Atommeiler des Landes aus dem Jahr 1973 steht. "Indem wir Kernenergie zu unserem Energiemix hinzufügen, werden wir die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung reduzieren und uns weniger abhängig von Ländern machen, aus denen diese fossilen Brennstoffe stammen", sagte Rutte.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat auch in den Niederlanden zu einem rasanten Anstieg der Energiepreise geführt. Er rechne damit, dass der Krieg und die "gegenwärtige Situation auf den Energiemärkten" noch einige Zeit andauern könnten, sagte Rutte weiter. Deshalb habe seine Regierung beschlossen, schon jetzt die Gasreserven für den Winter 2023-2024 aufzufüllen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Niederlande bauen zwei neue AtomkraftwerkeDie Niederlande setzten wieder verstärkt auf Nuklearenergie. Der Bau zweier Meiler soll das Land von fossilen Brennstoffen unabhängiger machen, sagt Ministerpräsident Rutte. Die Standorte der AKWs stehen bereits fest.
Leer más »
Weil Atomkraftwerke ausfallen: Frankreich probt den BlackoutWeil etliche Atomkraftwerke ausfallen, rechnet Frankreich im Januar mit Stromengpässen. Die Regierung lässt heute Stromunterbrechungen proben.
Leer más »
Klimawandel: Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kannEnergieversorgung der Zukunft: Das Klimagesetz schreibt vor, bis 2045 klimaneutral zu sein. Wie das gelingen kann. Ein Überblick von thomashummel73 SZPlus
Leer más »
Europas Energieversorgung: Aus BarMar wird H2Med: Spanien, Portugal und Frankreich planen „ersten Wasserstoffkorridor der EU“Mit einer Mittelmeerpipeline wollen Lissabon und Madrid Nordeuropa mit grünem Wasserstoff versorgen. EU-Kommissionschefin von der Leyen lobt das Projekt. Experten sind jedoch skeptisch.
Leer más »
Niederlande-GP bleibt: Formel 1 fährt bis Ende 2025 in ZandvoortFormel-1-Weltmeister Max Verstappen wird bis mindestens Ende 2025 ein Heimrennen haben - Zandvoort hat den Vertrag für den Niederlande-GP verlängert
Leer más »
WM 2022: van Gaal lässt Niederlande vom Titel träumen – Stevens verrät seinen TrickLouis van Gaal führte die niederländische Nationalmannschaft ins WM-Viertelfinale gegen Argentinien. Huub Stevens erklärt gegenüber watson, wie das sein Trainerkollege geschafft hat.
Leer más »