Nato-Osterweiterung: Sicherheit für Europa oder Keim für Konflikte?

Argentina Noticias Noticias

Nato-Osterweiterung: Sicherheit für Europa oder Keim für Konflikte?
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Vor 30 Jahren unterzeichneten die damaligen Nato-Staaten das Beitrittsprotokoll für Polen, Ungarn und Tschechien. Welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen von damals ziehen?

Immer wieder als obsolet kritisiert, vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron 2019 gar als „hirntot“ beschimpft, scheint die Relevanz der Nato seit der russischen Invasion der Ukraine kaum jemand mehr in Frage zu stellen. Ihre essenzielle Rolle bei der Friedenssicherung in Europa bezweifeln derzeit nur wenige.ist Expertin für deutsche und europäische Russlandpolitik und Fellow am Council on Foreign Relations in Washington.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Für Liana Fix vom Council on Foreign Relations in Washington stabilisierte die Nato-Aufnahme der drei Länder die östliche Nachbarschaft Deutschlands. Man habe damit verhindert, dass diese zu einer Grauzone unklarer Sicherheit werde.

Selbstverständlich würde man die Entscheidung heute genauso wieder treffen, ist Fix sich sicher. „Polen, Ungarn und Tschechien liegen im Herzen Europas. Es war nicht nur ihr moralisches Recht, nach Jahrzehnten kommunistischer Herrschaft in ein freies Europa zurückzukehren, sondern auch eine wichtige strategische Entscheidung, die zu mehr Sicherheit und Prosperität an der östlichen Grenze geführt hat,“ so Fix.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nato-Staaten einigen sich auf erhöhtes Budget für 2023Nato-Staaten einigen sich auf erhöhtes Budget für 2023Die Gemeinschaftsausgaben des Militärbündnisses werden aufgrund des Kriegs in der Ukraine im kommenden Jahr um fast 30 Prozent steigen. Generalsekretär Stoltenberg begrüßt die Entscheidung.
Leer más »

Angespanntere Sicherheitslage: Nato-Staaten erhöhen Gemeinschaftsausgaben um fast ein DrittelAngespanntere Sicherheitslage: Nato-Staaten erhöhen Gemeinschaftsausgaben um fast ein DrittelNur gemeinsam könne den Menschen in einer gefährlicheren Welt Sicherheit geboten werden, sagt Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Dafür sollen 2023 die Gemeinschaftsausgaben der Allianz steigen – und zwar deutlich.
Leer más »

Nato und EU bereiten wohl erstmals gemeinsame Erklärung zum Ukraine-Krieg vor – samt Russland-ForderungNach Berichten über eine mögliche Lieferung von Patriot-Abwehrsystemen an die Ukraine hat die russische Botschaft die Biden-Regierung vor einer erneuten Provokation gewarnt.
Leer más »

EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandEU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandDie EU-Pläne sehen neue Strafmaßnahmen gegen Banken und zusätzliche Handelsbeschränkungen vor. Russland
Leer más »

EU-Gipfel in Brüssel: Das haben die EU-Staaten für Russland, Ungarn und Großkonzerne beschlossenEU-Gipfel in Brüssel: Das haben die EU-Staaten für Russland, Ungarn und Großkonzerne beschlossenWochenlang hat Ungarn weitere EU-Hilfen für die Ukraine verhindert. Kurz vor der Lösung des Konflikts überraschte Polen mit einer Blockade. Doch am Ende stand Europa geeint - jedenfalls in der Ukraine-Frage.
Leer más »

EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den WegEU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den WegNach tagelangem Streit haben sich die EU-Staaten auf ein neuntes Paket mit Sanktionen gegen Russland verständigt. Dass es so lange dauerte, hatte auch mit deutschen Forderungen zu tun
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 02:30:56