Nach Stopp für Heizungsgesetz: Ein Fingerzeig aus Karlsruhe

Argentina Noticias Noticias

Nach Stopp für Heizungsgesetz: Ein Fingerzeig aus Karlsruhe
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 67%

Das Bundesverfassungsgericht will offenbar die Rechte der Bundestagsopposition stärken. Im Fall des Heizungsgesetzes das Recht auf Beratung.

FREIBURG taz | Das Bundesverfassungsgericht hat mit einer einstweiligen Anordnung verhindert, dass der Bundestag in dieser Woche das umstrittene Gebäude-Energie-Gesetz beschließt. Damit hat es die Beratungsrechte des Bundestags zwar noch nicht grundsätzlich verbessert. Der Eilbeschluss könnte jedoch ein Indiz dafür sein, dass solche Verbesserungen bevorstehen.

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts stimmte nun nicht über die Organklage von Heilmann ab. Damit hat Karlsruhe also nicht festgestellt, dass Rechte von Heilmann verletzt wurden. Der Senat beschloss nur eine einstweilige Anordnung, die Heilmanns Rechte vorläufig sichern und vollendete Tatsachen verhindern soll. Der Eilbeschluss besteht aus zwei Teilen.

Der Karlsruher Beschluss ist aber dennoch ein Fingerzeig, dass das Gericht die Rechte des Bundestags und insbesondere der Opposition verbessern will. Die Rich­te­r:in­nen betonten ausdrücklich, dass die Abgeordneten nicht nur abstimmen dürfen, sondern auch ein Recht auf Beratung haben – und dazu genügend Zeit brauchen, damit sie die erhaltenen Informationen „auch verarbeiten können“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bundesverfassungsgericht stoppt das HeizungsgesetzBundesverfassungsgericht stoppt das HeizungsgesetzDas Bundesverfassungsgericht hat die Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetz im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt.
Leer más »

Heizungsgesetz gestoppt: Warum das Bundesverfassungsgericht die Abstimmung verhindertHeizungsgesetz gestoppt: Warum das Bundesverfassungsgericht die Abstimmung verhindertDas Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz gestoppt: Der Bundestag darf nicht in dieser Woche darüber entscheiden. Wie kam es dazu und wie geht es weiter? s_geldermann
Leer más »

Bundesverfassungsgericht stoppt: Heizungsgesetz diese Woche nicht im BundestagBundesverfassungsgericht stoppt: Heizungsgesetz diese Woche nicht im BundestagDas Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag im Bundestag geplante Entscheidung zum Gebäudeenergiegesetz gestoppt.
Leer más »

Neues Ranking: Das ist das friedlichste Land der Welt – Deutschland nicht in Top 10Neues Ranking: Das ist das friedlichste Land der Welt – Deutschland nicht in Top 10GlobalPeaceIndex: Der Gewinner beim Ranking der friedlichsten Länder der Welt ist ... dasselbe Land wie in den 14 Jahren zuvor. Wer es ist, erfahrt ihr in unserem Text. economicspeace GlobPeaceIndex
Leer más »

Klage wegen Zeitdruck: Bundesverfassungsgericht stoppt HeizungsgesetzKlage wegen Zeitdruck: Bundesverfassungsgericht stoppt HeizungsgesetzDas Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vorerst gestoppt. Es gab dem CDU-Politiker Thomas Heilmann Recht, der seine Rechte als Abgeordneter aufgrund des Zeitdrucks verletzt sah.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 15:46:03