München: Angst vor Gentrifizierung rund um die Isarphilharmonie

Argentina Noticias Noticias

München: Angst vor Gentrifizierung rund um die Isarphilharmonie
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Der Interims-Gasteig könnte nicht nur das Publikum locken, sondern auch Investoren, fürchten Anwohner. Deshalb sollen die Mieter im Brudermühlviertel besser geschützt werden – doch die Stadt will sich damit Zeit lassen.

wurde 2021 entfristet, gilt nun also zeitlich unbegrenzt, mit Überprüfung im Fünfjahrestakt. Das aktuelle Satzungsgebiet umfasst die meisten Wohngebiete nördlich der Brudermühlstraße, südlich davon nur einen schmalen Streifen ab der Thalkirchner Straße ostwärts.

Ins Gewicht fielen bei dieser Entscheidung, die der Stadtrat 2021 bestätigte, nicht zuletzt die genossenschaftlichen Wohnblöcke rund um den Dietramszeller Platz. Das HP8 erweist sich allerdings zusehends als langlebiger Publikumsmagnet und damit als"besonderer Attraktivitätsfaktor" im Sinne der Satzungskriterien. Vor Ablauf des Fünfjahresturnus will das Planungsreferat das Gebiet aber nicht neu untersuchen, zu"komplex und kleinteilig" sei die Materie.

Von der Durchschlagskraft des Instruments zeigt sich die Stadtverwaltung insgesamt nicht allzu überzeugt, laut Vorlage könne hier es hier die lediglich"verlangsamen". Generell als stumpfes Schwert, das dennoch tief in Eigentumsrechte einschneide, kritisierte erneut FDP-Stadtrat Jörg Hoffmann Erhaltungssatzungen und stimmte daher gegen den Prüfauftrag.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Vattenfall: Investoren verlieren Interesse an Berliner FernwärmenetzVattenfall: Investoren verlieren Interesse an Berliner FernwärmenetzDie Berliner Fernwärmeleitungen stehen zum Verkauf. Der bisherige Eigner Vattenfall hofft auf einen guten Erlös. Doch das Land Berlin will die Leitungen erwerben – und hat private Interessenten verschreckt.
Leer más »

Kapitalmarkt: Enttäuschung über schwache China-Erholung verschreckt internationale InvestorenKapitalmarkt: Enttäuschung über schwache China-Erholung verschreckt internationale InvestorenInstitutionelle Anleger haben im zweiten Quartal 6,3 Milliarden Dollar von den chinesischen Festlandsbörsen in Shanghai und Shenzhen abgezogen. Zurückhaltung zeigt sich auch bei Börsengängen.
Leer más »

Der Trabi-Krimi - Ein Tag in der DDR (2/3)Der Trabi-Krimi - Ein Tag in der DDR (2/3)Trabi to go: In den 1980er-Jahren stiehlt ein Mitarbeiter bei Trabant nicht nur eines, sondern gleich 25 der kultigen DDR-Flitzer. Wie er das geschafft hat und was den Trabi so besonders macht, zeigt TerraX:
Leer más »

Kita-Streik zum Start der Sommerferien: Beschäftigte der AWO Berlin kündigen Ausstand anKita-Streik zum Start der Sommerferien: Beschäftigte der AWO Berlin kündigen Ausstand anAm 12. Juli wird in Kitas und anderen Einrichtungen der AWO Berlin gestreikt. Die Beschäftigten verdienen deutlich weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst.
Leer más »

Milorad Dodik: der bosnische Serbenführer, der sich alles erlaben kannSerbenführer Milorad Dodik sabotiert mal wieder den Staat Bosnien und Herzegowina. Ein Deutscher könnte ihn absetzen. Theoretisch. Ein Porträt SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 01:58:00