Mit der Handy-App zum Arzt

Argentina Noticias Noticias

Mit der Handy-App zum Arzt
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die privaten Krankenversicherer wollen mit dem Smartphone den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern. Jeder Versicherte soll eine digitale Identität bekommen – auf freiwilliger Basis.

Die privaten Krankenversicherer sehen im Smartphone das passende Instrument, um Kunden einen sicheren und einfachen Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten zu bieten. Die Branche hält das für komfortabler als den Weg über die veraltete Technologie der Gesundheitskarte. Dafür sollen die Versicherten von Mitte 2023 an eine sogenannte digitale Identität erhalten.

Der einfache Zugang ist ein Kernproblem der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Bisher erhalten die 73,7 Millionen Versicherten bei gesetzlichen Kassen nur bei Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte Leistungen, ob es um die Sprechstunde bei der Ärztin oder das Einlösen eines Rezeptes geht. Die 8,7 Millionen Versicherten privater Gesellschaften haben meist auch eine Karte, erhalten aber auch ohne sie Leistungen, weil der Arzt direkt mit ihnen abrechnet.

Für alle Beteiligten gilt: Für den Zugang zur elektronischen Patientenakte brauchen Versicherte separate Zugangsdaten, mit denen sie sich aber nicht beim Arzt ausweisen können. Das soll die digitale Identität lösen. Sie kombiniert auf dem Smartphone die Daten der Gesundheitskarte mit den Personalausweisdaten.

Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach dem Willen des Gesetzgebers ihren Versicherten von Anfang 2024 an die Möglichkeit geben, die digitale Identität zu nutzen. Für die PKV gibt es diesen Zeitrahmen nicht. Doch muss die PKV schnell handeln, wenn sie beim Zugang zur elektronischen Patientenakte und anderen Diensten nicht gegenüber den Kassen ins Hintertreffen geraten will.

Es ist kein Zufall, dass der PKV-Verband die Rahmenverträge jetzt mit IBM und RISE abgeschlossen hat. Denn die wenigen PKV-Unternehmen, die sich bereits für eine elektronische Patientenakte entschieden haben, arbeiten mit der Version eines der beiden Anbieter. So haben sich PKV-Marktführer Debeka und die R+V für die IBM-App entschieden,Die PKV-Unternehmen können jetzt entscheiden, ob sie dem Rahmenvertrag beitreten wollen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Die Deutschen und die Moral: Kleine HeldenDie Deutschen und die Moral: Kleine HeldenMoralischer gab sich Deutschlands Politik noch nie. Das bringen vor allem die Grünen so mit sich. Es hat selten Konsequenzen, aber dafür einige Folgen. SZPlus
Leer más »

Berliner testen Abkühlung: Die beste Wasserpistole 2022 ist nicht die teuersteBerliner testen Abkühlung: Die beste Wasserpistole 2022 ist nicht die teuersteAus dem Archiv: 35 Grad in Berlin? 🥵 Höchste Zeit für einen Wasserpistolen-Test! 🤓Am bisher heißesten Tag des Jahres haben wir auf dem Alexanderplatz mit Berlinern und Touristen die neuesten Modelle getestet. Wer macht die anderen nass? 💦 Die ...
Leer más »

In die Küche statt in den Krieg: Wenn die Welt größer wirdIn die Küche statt in den Krieg: Wenn die Welt größer wirdWenn Fremde zusammen kochen und essen, entsteht Vertrautheit. So die Idee von „Cooking for Peace“. Ciska Jansen hat vor zehn Jahren damit begonnen.
Leer más »

Die spannendsten Rollenspiele, die 2023 erscheinenDie spannendsten Rollenspiele, die 2023 erscheinenDas neue Spielejahr lockt Rollenspiel-Fans: Starfield, Diablo 4, Baldur's Gate 3 und mehr. Wir sammeln, auf was ihr euch 2023 freuen dürft!
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 13:29:42