Ministerpräsident von Brandenburg: Dietmar Woidke will Intendantenbezüge begrenzen

Argentina Noticias Noticias

Ministerpräsident von Brandenburg: Dietmar Woidke will Intendantenbezüge begrenzen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 Horizont
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

In einem Interview der maz_online sprach sich der SPD -Politiker DietmarWoidke, Ministerpräsident von Brandenburg, für eine Obergrenze bei Intendanten -Gehältern aus. Woidke will zudem nicht, dass der Rundfunkbeitrag erhöht wird.

Der Ministerpräsident stemmt sich gegen eine mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio:"Es wird und kann 2024/2025 keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags geben." Er ergänzte:"Wir haben erlebt, wie der RBB das Geld der Beitragszahler in Dinge gesteckt hat, die nicht notwendig waren.

Inmitten des Skandals rund um Vetternwirtschaftsvorwürfe an der Spitze des öffentlich-rechtlichen ARD-Senders RBB hatten bereits Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff ein Einfrieren des Rundfunkbeitrags ins Spiel gebracht. Die Festsetzung des Rundfunkbeitrags folgt einem Verfahren in mehreren Schritten. Eine unabhängige Finanzkommission empfiehlt die Höhe, die Länder haben das letzte Wort.

Der brandenburgische Ministerpräsident, der auch Mitglied im ZDF-Verwaltungsrat ist, forderte zudem eine Obergrenze für Intendantengehälter. Im"MAZ"-Interview sagte der 61-Jährige:"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht dringend eine Anpassung der Intendantenbezüge." Woidke ergänzte:"Wir brauchen eine Obergrenze bei den Gehältern der Intendanten. Dafür wird sich Brandenburg einsetzen.

An der Höhe der Intendantengehälter stoßen sich seit Jahren Kritiker. Die Kritik aus der Politik nahm inmitten des RBB-Skandals zu. Die Senderchefs legen ihre Bezüge nicht selbst fest, sondern Verwaltungsräte, die in den Häusern als Kontrollgremien fungieren. Auf die Frage, ob er eine Fusion des RBB mit anderen ARD-Sendeanstalten ausschließe, äußerte sich Woidke so:"Momentan schließe ich gar nichts aus. Ich halte es für möglich, dass es künftig eine andere Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt." Denkbar seien auch engere Kooperationen mit anderen Anstalten wie dem Mitteldeutschen Rundfunk oder dem Norddeutschen Rundfunk .

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Horizont /  🏆 93. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Der Staat lässt sich nicht erpressen“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kritisiert Klima-Aktivisten„Der Staat lässt sich nicht erpressen“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kritisiert Klima-Aktivisten'Sie tun nichts fürs Klima“ Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kritisiert Aktivisten der Gruppe Letzte Generation Tagesspiegel
Leer más »

Woidke lehnt Erhöhung der Rundfunkgebühr abWoidke lehnt Erhöhung der Rundfunkgebühr ab
Leer más »

Woidke gegen mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags - DWDL.deWoidke gegen mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags - DWDL.deVor dem Hintergrund des RBB-Skandals hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke gegen eine mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags positioniert. Mit dieser Auffassung ist der SPD-Politiker nicht alleine.
Leer más »

Woidke knallhart: Keinen Cent mehr für ARD und ZDFWoidke knallhart: Keinen Cent mehr für ARD und ZDFSelbstbedienung, Vetternwirtschaft, Protz und Prunk: Der RBB-Skandal wird teure Folgen für alle öffentlichen Sender haben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (61, SPD) blockiert die geplante Erhöhung der Rundfunkgebühren.
Leer más »

Kunst soll altes Stadtbad in Brandenburg/Havel neu belebenKunst soll altes Stadtbad in Brandenburg/Havel neu beleben
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 15:48:08