Schon seit Längerem warnt Self-Made Milliardär und Profi Trader GeorgeSoros davor, dass es 2023 ungemütlich an den Märkten werden könnte. Nun hat der Investor auch sein Portfolio umgestellt und mehr als fünf Aktien jeweils verkauft und gekauft.
George Soros gilt als echter Profi in der Geldanlage. Schon seit Jahrzehnten ist der Self-Made Milliardär berühmt und berüchtigt, nicht zuletzt für seinen spektakulären Pfund-Short, welches die Währung aus dem europäischen Konsens ausbrechen ließ.
Auch in höheren Kreisen wird Soros Meinung sehr geschätzt, nicht zuletzt hält der Investor regelmäßige große Vorträge vor dem Weltwirtschaftsforum, während denen er auch vor einem ungemütlichen Jahr 2023 warnte.Jetzt belegen die neuen 13F Filings für das erste Quartal 2023, dass der Investor wohl nun seinen Worten auch Taten folgen lassen hat. Denn Soros hat sein Portfolio kräftig umgestellt.
So verschoben sich in seinem Portfolio Milliardenbeträge und mehr als fünf Aktien mussten gehen, während einige neue dazukamen. Diese Titel hat der Investor verkauft:Die wesentlichste Verschiebung im Portfolio von George Soros dürfte wohl der Autobauer sein, für den der Milliardär in der Vergangenheit noch sehr bullisch eingestellt war. Offensichtlich scheint sich hier aber ein Meinungswechsel abzuzeichnen: Denn 10,8 Millionen Aktien der Zukunftswette verließen das Portfolio.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Rivian abverkauft, größte Beteiligung ausgebaut: So sieht das Depot von George Soros im ersten Quartal 2023 ausIm ersten Quartal 2023 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.
Leer más »
Übernahmeskandal bei Hewlett-Packard: Britischer Milliardär an USA ausgeliefert2011 hat Hewlett-Packard Autonomy übernommen und dann massiv geschönte Zahlen entdeckt. Nun soll Auonomy-Chef Michael Lynch endlich der Prozess gemacht werden.
Leer más »
Es geht um 13 Milliarden Euro: Darum empfing Emmanuel Macron Elon Musk im Elysée-PalastFrankreichs Präsident Macron hat Tech-Milliardär Musk am Montag im Elysée empfangen. Sie sollen über „die Attraktivität Frankreichs“ mit Blick auf ausländische Investoren gesprochen haben.
Leer más »
Mercedes-Updates für Imola: 'Taten sprechen lassen'Was sich Mercedes für das nächste Formel-1-Rennen in Imola vorgenommen hat, was sich George Russell davon verspricht und was das große Fernziel ist
Leer más »
Mercedes-Teamchef Toto Wolff: Keine Wunder in ImolaLewis Hamilton und George Russell erhalten am kommenden GP-Wochenende von Imola endlich die lange erwarteten Updates für ihren Mercedes-Rennwagen. Teamchef Toto Wolff dämpft die Erwartungen.
Leer más »