Wettbewerbshüter in Brüssel und London haben gegenteilige Ansichten, was diesen Deal betrifft: die Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard durch Microsoft. Die EU sieht ihre Bedenken ausgeräumt. Und die britischen Kartellwächter?
Diese Hürde wäre geschafft: Die EU-Kommission hat einer Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard durch Microsoft zugestimmt. Sie zeigte sich mit den Zusagen von Microsoft im Zusammenhang mit den rund 69 Milliarden Dollar schweren Deal zufrieden.
Derzeit seien Spiele von Activision Blizzard noch bei Cloud-Diensten verfügbar, betonte die Kommission. Sie macht sich Hoffnungen, dass diese Zusagen der Entwicklung von Cloud-Gaming in Europa einen Schub geben. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA, die ihrerseits den Deal vor wenigen Wochen untersagte, kritisierte die Brüsseler Freigabe. Die von der Kommission akzeptierten Vorschläge von Microsoft würden es dem Konzern erlauben, die Bedingungen auf dem Markt für die nächsten zehn Jahre zu bestimmen, betonte die CMA. Microsoft und Activision Blizzard wollen ihre Blockade vor Gericht durchbrechen.
Activision Blizzard kündigte nach der Entscheidung der Kommission den Ausbau der Investitionen und der Belegschaft in der EU an. Neben den britischen Wettbewerbshütern legt auch die US-Regierung dem Deal Steine in den Weg. Die
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Prinzessin Kate: Royale Riesen-Überraschung: In einem traumhaften Kleid eröffnet sie den ESCDen ersten Überraschungsauftritt gab es gleich zu Beginn des Wettbewerbs: Prinzessin Kate am Klavier.
Leer más »
Tech-Riesen droht ein Wolkenbruch | Börsen-ZeitungDas Cloud-Geschäft von Amazon wächst so schwach wie nie, auch bei der Konkurrenz hat sich das Wachstum verlangsamt. Dies ist besorgniserregend, steht die Bereitstellung von IT-Ressourcen als Profitabilitätstreiber doch besonders im Fokus.
Leer más »
Brüssel sagt ukrainischer Wirtschaft Wachstum vorausIm letzten Jahr ist die ukrainische Wirtschaft um etwa 29 Prozent eingebrochen. Überraschenderweise prognostiziert die EU-Kommission bereits für 2023 ein Wachstum, das 2024 sogar noch größer ausfallen soll Weniger euphorisch schätzt das der Internationale Währungsfonds ein.
Leer más »
Softwarekonzern: Partnerschaft mit Microsoft: SAP integriert KI-Sprachmodelle in seine ProdukteFür Konzernchef Christian Klein ist KI ein Schlüsselelement für den zukünftigen Erfolg des Softwareriesen. Dabei setzt SAP nun stark auf Microsoft.
Leer más »
Microsoft, Goldman Sachs & Co. lancieren Blockchain-Netzwerk für Finanzmarktteilnehmer und institutionelle VermögenswerteEinige Unternehmen, darunter Tech-Riese Microsoft, die US-Großbank Goldman Sachs und die Deutsche Börse, gaben vor kurzem bekannt, ein datenschutzfreundliches, interoperables Blockchain-Netzwerk zu starten.
Leer más »