Mehrheit will Staat statt Markt bei Lebensmittelpreisen

Argentina Noticias Noticias

Mehrheit will Staat statt Markt bei Lebensmittelpreisen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Handel verliert Vertrauen: Mehrheit will Staat statt Markt bei Lebensmittelpreisen

In der Umfrage sprachen sich 91 Prozent der Befragten für staatliche Interventionen wie gesetzlich festgelegte Preisobergrenzen oder Subventionen für Lebensmittel aus. Nur neun Prozent waren der Ansicht, die Regierung solle sich aus der Preisbildung heraushalten. Möglicherweise inspiriert vom Tankrabatt und der Gaspreisbremse befürworteten rund die Hälfte der Befragten eine Obergrenze für Preissteigerungen je nach Produktgruppe.

Für viele Ökonomen sind staatliche Preisgrenzen ein Horrorszenario. Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman nannte die Idee "wahrhaft dumm". Die Liste an fehlgeschlagenen Versuchen, per staatlichem Diktat Preise einfach festzulegen und die Inflation damit einzugrenzen, ist lang. Oft kommt es zu Engpässen, wenn es sich für Hersteller und Händler nicht rechnet, Waren und Dienstleistungen zum festgelegten Preis anzubieten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wichtiger Rohstoff: Wie sich China die Pole Position auf dem Lithium-Markt erspielt hatWichtiger Rohstoff: Wie sich China die Pole Position auf dem Lithium-Markt erspielt hatLithium gehört zu den wichtigsten Industrierohstoffen. Insbesondere für die Energiewende spielt das so genannte weiße Gold eine wichtige Rolle, für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge ist Lithium derzeit kaum verzichtbar. Ein Land hat sich bei dem wichtigen Rohstoff einen starken Wettbewerbsvorteil verschafft.
Leer más »

Elektroautos: Studie sieht E-Auto-Markt 2023 abstürzenElektroautos: Studie sieht E-Auto-Markt 2023 abstürzenDeutschland ist zum größten Absatzmarkt für neue E-Fahrzeuge nach China aufgestiegen. Doch demnächst könnten sich die Verkäufe halbieren, weil Berlin die Regeln ändert.
Leer más »

Trotz nur hauchdünner Mehrheit: US-Senatorin Sinema verlässt Demokratische ParteiTrotz nur hauchdünner Mehrheit: US-Senatorin Sinema verlässt Demokratische ParteiBei den Midterms verteidigten die Demokraten die Mehrheit im US-Senat knapp. Nun verlässt Senatorin Kyrsten Sinema die Partei. Sie will eine »unabhängige Stimme für Arizona« sein.
Leer más »

(S+) Bildung: Der Staat wird seinem Bildungsauftrag nicht mehr für alle Kinder gerecht(S+) Bildung: Der Staat wird seinem Bildungsauftrag nicht mehr für alle Kinder gerechtDie Grundschulen verfehlen den Auftrag, allen Kindern die Grundlagen in Deutsch und Mathematik zu vermitteln, warnen Wissenschaftler. Sie verlangen grundlegende Reformen, darunter eine Art Kitapflicht für bestimmte Kinder.
Leer más »

Reichsbürger: Reichsregierung im Dialog - KolumneReichsbürger: Reichsregierung im Dialog - KolumneDie wichtigsten Antworten zum neuen Staat.
Leer más »

Mercedes-AMG S 63 E Performance (2023) mit PHEV-V8 und 802 PSMercedes-AMG S 63 E Performance (2023) mit PHEV-V8 und 802 PSMit dem Mercedes-AMG S 63 E Performance kommt 2023 die leistungsstärkste S-Klasse auf den Markt, die der Automobilhersteller je angeboten hat
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 16:33:22