Maximal 598 Abgeordnete im Bundestag: Ampel-Koalition legt Entwurf für Wahlrechtsreform vor

Argentina Noticias Noticias

Maximal 598 Abgeordnete im Bundestag: Ampel-Koalition legt Entwurf für Wahlrechtsreform vor
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Schluss mit dem aufgeblähten Parlament: Die Ampelkoalition hat sich auf einen Gesetzentwurf für ein neues Bundestagswahlrecht verständigt. Dafür müssten manche Abgeordneten gegen sich selbst stimmen.

soll wieder auf Normalmaß schrumpfen. Künftig sollen es nur noch 598 statt derzeit 736 Abgeordnete sein. Das ist eines der Kernelemente der Wahlrechtsreform, für die nun die drei Ampelfraktionen einen Gesetzentwurf vorgelegt haben.

Die Vorsitzenden der Ampelfraktionen im Bundestag schickten den Gesetzentwurf am Sonntag an Unions-Fraktionschef und boten Gespräche darüber an. »Die Fraktionen der demokratischen Mitte eint, eine massive Vergrößerung des Bundestages über seine gesetzliche Regelgröße für zukünftige Bundestagswahlen vermeiden zu wollen«, heißt es im Schreiben.

Gewinnt eine Partei weniger Wahlkreise direkt, als ihr Mandate zustehen, werden die restlichen Mandate über die Liste verteilt. »Die erfolgreiche Kandidatur im Wahlkreis setzt also künftig neben der relativen Mehrheit eine Deckung durch Hauptstimmen voraus«, heißt es dazu im Gesetzentwurf. Eine Ausnahme soll für unabhängige Wahlkreisbewerber gelten. Sie sind dann gewählt, wenn sie im Wahlkreis die relative Stimmenmehrheit erzielen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieZoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Leer más »

SPIEGEL-Umfrage: Deutsche sagen Ja zu mehr AutobahnenSPIEGEL-Umfrage: Deutsche sagen Ja zu mehr AutobahnenDie Frage spaltet die Ampelkoalition: Sollen Schnellstraßen beschleunigt gebaut werden? Nein, sagen die Grünen, die FDP ist dafür. Die Mehrheit fände das auch gut – aber ein anderer Verkehrsträger ist beliebter.
Leer más »

Ende einer Talk-Ära: Schluss für „Anne Will“ im ErstenEnde einer Talk-Ära: Schluss für „Anne Will“ im ErstenSie ist eine der bekanntesten Polittalkerinnen und will ab 2024 etwas Neues machen: Anne Will beendet zum Jahresende ihre Sendung im Ersten. Was kommt künftig nach dem „Tatort“?
Leer más »

Ende einer Talk-Ära: Schluss für „Anne Will“ im ErstenSie ist eine der bekanntesten Polittalkerinnen und will ab 2024 etwas Neues machen: Anne Will beendet zum Jahresende ihre Sendung im Ersten. Was kommt künftig nach dem „Tatort“?
Leer más »

Liebeskummer nach dem Schluss machen: Trennung tut auch dem weh, der verlässtLiebeskummer nach dem Schluss machen: Trennung tut auch dem weh, der verlässtWer Schluss macht, ist der 'Böse', dabei braucht auch der Verlassende oft Trost, erklärt eine Psychologin. liebe beziehung liebe trennung psychologie
Leer más »



Render Time: 2025-04-27 16:48:11