London: Ein Grab als Zeitmaschine?

Argentina Noticias Noticias

London: Ein Grab als Zeitmaschine?
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Friedhofstor zur Zukunft: Ein Mausoleum auf dem Londoner Brompton Cemetery ist angeblich eine getarnte Zeitmaschine

Der Friedhof gehört nämlich zu den"Magnificent Seven" Londons. Die haben nichts mit ihren amerikanischen Namensvettern im Wilden Westen zu tun, die sich gegen einen skrupellosen Minenunternehmer und seine Schergen durchschießen mussten. Die glorreichen Sieben Londons sind allesamt private Friedhöfe, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden, um die überfüllten Gemeindefriedhöfe zu entlasten.

Geboren als Hannah Peters floh sie laut der wenigen Aufzeichnungen, die es über sie gibt, früh vor ihrem gewalttätigen Vater und wurde im Jahr 1800 Dienstmagd bei John Courtoy. Der damals schon 70-jährige Perückenmacher war im Kreditgeschäft zu einem kleinen Vermögen gekommen, litt jedoch unter seiner schlechten Gesundheit.

Ursprünglich Architekt, heuerte Bonomi schon als Student als Gehilfe auf verschiedenen Forschungsreisen an und nahm 1842 an der Königlich Preußischen Ägyptenexpedition teil, die Karl Richard Lepsius leitete, der damit zum Begründer der modernen Ägyptologie werden sollte.

Genau nach dieser Logik argumentiert nun der Londoner Musiker Stephen Coates, ein leidenschaftlicher Verfechter der Teleportations-Theorie und Erfinder einer Friedhofstour unter diesem Motto. Er geht in einem Blogpost sogar davon aus, dass Warner das Mausoleum gemeinsam mit Bonomi entwickelt hat.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Russland setzt Hyperschall-Rakete „Kinschal“ auch in Ostukraine einRussland setzt Hyperschall-Rakete „Kinschal“ auch in Ostukraine einBereits im März hatte Russland über zwei Einsätze der Hyperschall-Rakete berichtet. Nun soll sie im Donezker Gebiet eingesetzt worden sein.
Leer más »

Luca-App stellt Kernfunktion ein: Was wird jetzt aus der Anwendung?Luca-App stellt Kernfunktion ein: Was wird jetzt aus der Anwendung?Die Luca-App erfasst keine Kontaktdaten mehr. Das soll aber nicht das Aus der App bedeuten.
Leer más »

Belarus bestellt deutschen Botschafter einBelarus bestellt deutschen Botschafter einZu einer Gedenkfeier im ehemaligen NS-Konzentrationslager Buchenwald werden Vertreter aus Belarus ausgeladen. Das belarussische Regime reagiert pikiert. Es zitiert den deutschen Botschafter in Minsk ins Außenministerium.
Leer más »

(S+) Russischer Kommandant Dwornikow: Ein Syrien-Veteran übernimmt die Zügel in der Ukraine(S+) Russischer Kommandant Dwornikow: Ein Syrien-Veteran übernimmt die Zügel in der UkraineDer russische General Alexander Dwornikow ist berüchtigt für seine erbarmungslose Kriegsführung in Syrien. Jetzt setzt Putin ihn an die Spitze seiner Armee in der Ukraine – mit welchem Ziel?
Leer más »

Nach Ausladung von KZ-Gedenken: Belarus bestellt deutschen Botschafter einNach Ausladung von KZ-Gedenken: Belarus bestellt deutschen Botschafter einAufgrund der Rolle ihres Landes im Krieg gegen die Ukraine waren belarussische Vertreter nicht bei einer Gedenkfeier des Konzentrationslagers Buchenwald erwünscht. Minsk hat nun reagiert.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 16:38:14