Die Waffenruhe zum orthodoxen Weihnachtsfest blieb wenig überraschend aus. In der Ukraine glaubt die russischen Verlautbarungen ohnehin niemand mehr.
36 Stunden Waffenruhe, um den Menschen in der Ukraine zumindest zu Weihnachten ein friedliches Fest zu bescheren? Von wegen. Stattdessen Angriffe mit Toten und Verletzen sowie landesweiter Luftalarm. Die Schuld dafür gibt die russische Propaganda, wie nicht anders zu erwarten, eindeutig der ukrainischen Regierung, die die barmherzige Ankündigung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin abschlägig beschieden und als Heuchelei bezeichnet hatte.
Aus gutem Grund. Warum sollte Kyjiw ausgerechnet jetzt irgendwelchen Verlautbarungen aus dem Kreml Glauben schenken? Was diese wert sind, zeigen auch die jüngsten Äußerungen des früheren Präsidenten und Vorsitzenden des Nationalen Sicherheitsrates Dmitri Medwedew. Das Enfant terrible der russischen Politik greift bereits seit dem Ausbruch von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24.
Die Führung der Ukraine bezeichnete Medwedew als „Clowns und Schweine“, die keinen Glauben und kein Gefühl der Dankbarkeit hätten, nur rohe Gewalt verstünden und von ihren neuen Herren Futter verlangten. An dieser Dressur westlicher Schweinehirten sei auch die analphabetische deutsche Großmutter Annalena Baerbock beteiligt. Der Moskauer Patriarch Kirill, der der Waffenruhe zuerst das Wort geredet hatte, ließ bei seiner Weihnachtsansprache erneut die Maske fallen.
Er beschwor ein Ende der „teuflischen Versuchungen“ bei dem Versuch, die kanonische orthodoxe Kirche in der Ukraine zu zerstören. Vielleicht sollte sich der Moskauer Oberhirte, der Putins Waffengang rechtfertigt, einmal die Frage stellen, warum der Krieg längst auch in den Kirchen Einzug gehalten hat und immer mehr ukrainische orthodoxe Christ*innen der Moskauer Filiale in der Ukraine den Rücken kehren.
Die weihnachtliche Waffenruhe, die keine war, macht erneut eins deutlich: Zerstört sind in der Ukraine nicht nur unzählige Leben Städte und Dörfer, sondern auch jegliches Vertrauen in Russland und das auf unabsehbare Zeit. Das lässt Rückschlüsse auf mögliche Friedensverhandlungen zu. Die sind für Kyjiw derzeit keine Option. Aus gutem Grund.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Selenskij erklärt russische Feuerpause für gescheitertSZ-Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Selenskij erklärt russische Feuerpause für gescheitert. Die Sorgen vor einer belarussischen Mobilmachung wachsen.
Leer más »
Beschuss in Bachmut: Ukraine ignoriert von Russland erklärte WaffenruheKurz nach Beginn des von Russland einseitig ausgerufenen Waffenstillstands gibt es Gefechte. Die Ukraine beschießt Stellungen der Russen in Bachmut, berichtet aber auch von russischen Angriffen.
Leer más »
Ukraine: Weihnachts-Waffenruhe hält nicht – London meldet »Kämpfe auf Routinelevel«Eigentlich hatte Putin versprochen, über das orthodoxe Weihnachtsfest die Waffen schweigen zu lassen. Davon ist nach britischen Angaben allerdings nichts zu merken. Im Brennpunkt ist die Stadt Kreminna in der Region Luhansk.
Leer más »
London: Kämpfe in Ukraine trotz Weihnachts-Waffenruhe auf „üblichem Niveau“Wladimir Putin hatte einseitig eine Feuerpause angeordnet. Die Ukraine akzeptiert das nicht. Die Kämpfe gehen weiter – trotz des orthodoxen Weihnachtsfestes.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Trotz Waffenruhe Beschuss von beiden SeitenRussland hat eine Waffenruhe verhängt. Trotzdem reagierte das Land auf ukrainischen Beschuss, sagt Moskau. Kiew sieht das anders.
Leer más »
Ukraine: Selenskyj erklärt von Putin deklarierte Waffenruhe für gescheitertDer ukrainische Präsident wirft den Russen Heuchelei vor. Sie hätten sich selbst nicht an die einseitig erklärte Feuerpause über das orthodoxe Weihnachtsfest gehalten. Selenskyj Putin Ukraine Waffenruhe
Leer más »