In der Jubiläumssaison 75 Jahre nach Gründung steht die Komische Oper Berlin vor einer umfassenden Sanierung für knapp eine halbe Milliarde Euro. Für eine noch ungewisse Zeit zieht eines der drei Opernhäuser der Hauptstadt dafür in der kommenden Spielzeit um. „Die Sanierung der Komischen Oper ist ein großer Brocken“, sagte Kultursenator Klaus Lederer der dpa in Berlin.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
„Bei einem Gebäude, das im Grunde nach dem Zweiten Weltkrieg sehr schnell und sehr engagiert für das Wiederanfahren des Kulturlebens in der Stadt hergerichtet worden ist und seitdem keine grundlegende Sanierung erfahren hat, muss man bei einem so umfangreichen Vorhaben mit Unsicherheiten und Problemen rechnen“, sagte Lederer.
Die Kostenerhöhung resultiere nicht aus zusätzlichen kulturfachlichen Anforderungen, die seien von Anfang an in diesem Prozess angemessen berücksichtigt worden. „Wir haben sehr darauf geachtet, dass das in einem vernünftigen Rahmen bleibt“, sagte Lederer. Wie lange der Umbau dauern wird und wie viele Spielzeiten im Opern-Exil stattfinden werden, mochte der Senator nicht beziffern. „Wir haben eine dermaßen dynamische, schwierige Entwicklung, die von so vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird, dass man das nicht wirklich ehrlich sagen kann.“ Lederer verwies auf Lieferengpässe und ähnliche Probleme, die die gesamte Baubranche erfasst haben.
Die 1947 eröffnete Komische Oper greift mit ihrem Namen das im Krieg zerstörte Haus ebenso auf wie die Volksnähe der französischen Opéra comique. Entsprechend grenzt sich auch das Programm mit meist eher leichten oder ungewöhnlich inszenierten Opern und einigen Operetten zu den beiden anderen Häusern Staatsoper Unter den Linden und Deutsche Oper Berlin ab.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kohleausstieg in Ostdeutschland – Mibrag investiert in 'grünen' UmbauIm Mitteldeutschen Revier werden die Weichen für den Kohleausstieg gestellt. Unter anderem grüner Wasserstoff soll dort in Zukunft produziert werden.
Leer más »
17,9 Millionen: Die teuerste Wohnung Deutschlands steht in Berlin zum VerkaufMehrere Immobilien in der Bundeshauptstadt gehören zu den Unterkünften, für die am meisten Geld gefordert wird. Hier ein Überblick, wo sie liegen.
Leer más »
Taxifahren in Berlin ab sofort teurerTaxifahren in Berlin ist ab heute im Durchschnitt 20 Prozent teurer. Betroffen sind praktisch alle Tarife – nur ein Preis bleibt gleich.
Leer más »
Solidarisch einkaufen in Berlin: Bauernhöfe tun sich zusammen und suchen UnterstützerLokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags aus Marzahn- Hellersdorf, Spandau und Tempelhof- Schöneberg. Themen hier im Überblick.
Leer más »
Einigung beim Mobilitätsgesetz: Senat will Autoverkehr in Berlin reduzieren und Lieferzonen schaffen+Exklusiv+ Weniger Parkplätze, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung: Nach langem Streit einigen sich SPD, Grüne und Linke auf die Fortsetzung des Mobilitätsgesetzes in Berlin.
Leer más »