Klage wegen digitalen Diebstahls: Hat ChatGPT-Macher OpenAI riesige Mengen privater Daten abgegriffen?

Argentina Noticias Noticias

Klage wegen digitalen Diebstahls: Hat ChatGPT-Macher OpenAI riesige Mengen privater Daten abgegriffen?
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Dem US-Unternehmen OpenAI droht eine gerichtliche Auseinandersetzung: In einer Sammelklage wird dem ChatGPT-Macher der Diebstahl persönlicher Daten vorgeworfen. Auch Investor Microsoft ist Ziel der Klage.

• Vorwurf illegaler Datensammlung und Sammlung privater DatenDer Chatbot ChatGPT hat in den vergangenen Monaten einen Siegeszug in der Tech-Welt angetreten. Das Sprachmodell, das auf künstlicher Intelligenz basiert und bereits in zahlreichen Unternehmen und Privathaushalten zum Einsatz kommt, hat ein Rennen um die Vorherrschaft im Bereich künstliche Intelligenz ausgelöst. Gefüttert durch zahlreiche Daten lernt ChatGPT stetig dazu.

"Trotz etablierter Protokolle für den Erwerb und die Nutzung personenbezogener Daten nutzten die Beklagten einen anderen Ansatz: Diebstahl", so der Vorwurf weiter. Sie hätten"systematisch 300 Milliarden Wörter aus dem Internet, Büchern, Artikeln, Websites und Beiträgen - einschließlich personenbezogener Daten, die ohne Zustimmung erlangt wurden - genutzt".

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

ChatGPT: Fast alle Länder wissen nichts von KI-Schummeleien bei Abi-PrüfungenChatGPT: Fast alle Länder wissen nichts von KI-Schummeleien bei Abi-PrüfungenAngeblich keine Probleme: Programme wie ChatGPT sollen bei den diesjährigen Abiturprüfungen in den allermeisten Bundesländern überhaupt keine Rolle gespielt haben, sagen die zuständigen Ministerien.
Leer más »

Baidu überzeugt: Ernie Bot 3.5 schlägt ChatGPTBaidu überzeugt: Ernie Bot 3.5 schlägt ChatGPTDer Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz verschärft sich immer mehr zwischen den USA und China. Nun behauptet Baidu, der eigene Chatbot Ernie Bot 3.5 übertreffe ChatGPT in mehreren Schlüsselbereichen.
Leer más »

Was Eltern von ChatGPT und KI im Unterricht haltenWas Eltern von ChatGPT und KI im Unterricht haltenNur Helfer beim Schummeln? Oder unverzichtbar, um die Kinder fit für die Zukunft zu machen? Geht es um KI-Anwendungen im Schulunterricht, sehen viele Eltern vor allem die Risiken.
Leer más »

Bayerisches Kabinett beschließt Klage gegen LänderfinanzausgleichBayerisches Kabinett beschließt Klage gegen LänderfinanzausgleichAngesichts immer neuer Rekord-Einzahlungen wird Bayern gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Den bereits angekündigten Schritt hat ...
Leer más »

BR24live, 14 Uhr: Klage gegen Länderfinanzausgleich beschlossenBR24live, 14 Uhr: Klage gegen Länderfinanzausgleich beschlossenBayerns Kabinett hat die angekündigte Klage gegen den Länderfinanzausgleich beschlossen. Bayerisches Geld sei besser in Bayern aufgehoben als in Berlin oder Bremen, sagte Ministerpräsident Söder in München. Die Debatte im Landtag ab 14.00 Uhr live.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 07:45:10