KI in der Luftfahrt : Der Turbo für die Flugzeugentwicklung

Argentina Noticias Noticias

KI in der Luftfahrt : Der Turbo für die Flugzeugentwicklung
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Statt acht nur noch fünf Jahre – mit intelligenten Algorithmen könnten neue Jets schneller auf den Markt kommen. An einer Stelle ist aber auch die KI durch die Physik limitiert.

Die Zulassung eines Flugzeugs ist ein aufwendiges Prozedere. Jedes verbaute Teil wird unter die Lupe genommen. Es muss höchsten Sicherheitsstandards genügen. Vor allem die sogenannten Ermüdungsversuche an großen Strukturteilen und am kompletten Flugzeug sind zeitraubend. Sie können bis zu fünf Jahre dauern. Die Tests müssen ein komplettes Flugzeugleben – also zwischen 25 und 30 Jahre - abbilden.

Das hat mehrere Vorteile: Es beschleunigt den Ermüdungstest, denn die Simulation kann immer laufen, sie muss nicht auf die Unterbrechungen bei den physischen Tests warten. Weil die Daten zudem nicht von Menschen ausgewertet werden, die dabei Fehler machen können, sollen auch die Aussagen verlässlicher werden, versprechen die Experten des Fraunhofer-Instituts.

„Künstliche Intelligenz kann mehr Komplexität im elektronischen Gehirn aufnehmen, als es ein Mensch kann“, sagte Citron. Bauen will der US-Flugzeugbauer solche „Raumschiffe“ vorerst zwar nicht. Aber die Entwickler würden so neue Einblicke bekommen und könnten klassische Denkpfade verlassen, sagte Citron.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Künstliche Intelligenz: Das KI-Kabinett: Wie die Ministerien Algorithmen einsetzen – und welche Risiken sie sehenKünstliche Intelligenz: Das KI-Kabinett: Wie die Ministerien Algorithmen einsetzen – und welche Risiken sie sehenWährend andere Länder KI zur Chefsache erklären, fehlt der Bundesregierung eine einheitliche Strategie. Dennoch setzt sie die Technologie bereits ein – in schon erstaunlich konkreten Projekten.
Leer más »

Asturien statt Fuerteventura: Wie viel wir sparen können, wenn wir an unbekannteren Orten Urlaub machenAsturien statt Fuerteventura: Wie viel wir sparen können, wenn wir an unbekannteren Orten Urlaub machenMalle ist nur einmal im Jahr? Das denken sich viele Urlauber und buchen ihren Sommerurlaub dort. Dadurch steigen an beliebten Urlaubsorten auch die Preise. Dabei gibt es günstige Alternativen.
Leer más »

Gefrierschrank ausgestöpselt: Reinigungskraft zerstört 20 Jahre ForschungsarbeitGefrierschrank ausgestöpselt: Reinigungskraft zerstört 20 Jahre ForschungsarbeitWeil ein kaputter Gefrierschrank „nervig“ piepte, zog ein Mann den Stecker. Die darin enthaltenen Proben aus jahrelanger Forschung wurden zerstört.
Leer más »

13 Jahre nach Inception erklärt Christopher Nolan endlich das offene Ende des Films13 Jahre nach Inception erklärt Christopher Nolan endlich das offene Ende des FilmsIhr zerbrecht euch über das Ende von Inception den Kopf? Dann liefert Christopher Nolan endlich eine Erklärung, die (etwas) mehr Licht ins Dunkel bringt.
Leer más »

Prozess in München: Achteinhalb Jahre Haft für Drogenhändler80 Kilo Drogen in zwei Monaten verkauft: Ein 36-jähriger Münchner brachte Cannabis und Kokain in großen Mengen an seine Kunden. Nun wurde er zu einer Haftstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. SZPlus
Leer más »

Weltweit einzigartig: 500 Jahre altes „Silbereisenbergwerk“ in Bayern – samt unterirdischem WasserfallDas „Besucherbergwerk Gleissinger Fels“ ist ein Tor in die Vergangenheit – und gilt weltweit als einzigartig.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 17:01:51