Katholische Kirche: Trierer Bischof Ackermann: Klage gegen Erzbistum Köln hat „Signalwirkung“

Argentina Noticias Noticias

Katholische Kirche: Trierer Bischof Ackermann: Klage gegen Erzbistum Köln hat „Signalwirkung“
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Die Schmerzensgeld-Klage eines Missbrauchsopfers gegen das Erzbistum Köln kann nach Einschätzung des Trierer Bischofs Stephan Ackermann weitere Klagen anderer Betroffener nach sich ziehen. kirche

„Natürlich hat so ein Prozess immer eine Signalwirkung“, sagte Ackermann der Deutschen Presse-Agentur in Trier. Er gehe davon aus, „dass noch andere Fälle“ gegen andere Bistümer kommen werden.

Diese Klagemöglichkeit habe es immer schon gegeben. „Das ist ja nicht neu. Der Weg war eigentlich immer gegeben“, sagte der Bischof. Wenn sich jemand entschließe, den Klageweg wie in Köln zu beschreiten, müsse das im Einzelnen geprüft werden, sagte der Bischof. Vor dem Landgericht Köln wird derzeit die Klage eines 62-Jährigen auf Schmerzensgeld verhandelt. Er soll in den 1970er Jahren als Messdiener von einem katholischen Priester missbraucht worden sein. Er hat das Erzbistum Köln auf 750 000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Der Anwalt des Mannes sieht das Erzbistum in der Amtshaftung. Bei einer Verhandlung in dem Zivilprozess am 6. Dezember hatte es keine gütliche Einigung gegeben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Gericht weist Klage gegen Taylor Swift abGericht weist Klage gegen Taylor Swift abNach fünf langen Jahre kann Taylor Swift durchatmen: Eine Klage von zwei Songwritern, die der Sängerin vorwerfen, ihren Songtext von 'Shake It Off' kopiert zu haben, wird abgewiesen. Nicht zum ersten Mal schlägt sich ein Gericht auf die Seite der 33-Jährigen.
Leer más »

Rogon-Klage gegen den DFB: Nun ist der BGH gefragtRogon-Klage gegen den DFB: Nun ist der BGH gefragtDie Spielerberatungsagentur Rogon und der DFB treffen im Februar vor dem Bundesgerichtshof erneut aufeinander. Es geht unter anderem um das Provisionsverbot für Minderjährigentransfers.
Leer más »

Datenschutz: WhatsApp scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen MillionenstrafeDatenschutz: WhatsApp scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen MillionenstrafeEs bleibt zunächst bei der Geldbuße in Höhe von 225 Millionen Euro für WhatsApp, die die irische Datenschutzbehörde der Firma wegen Intransparenz aufbrummte.
Leer más »

Käufer klagt in China gegen NFT-Plattform: Gericht lehnt Klage ab - NFTs gesetzlich geschütztes virtuelles EigentumKäufer klagt in China gegen NFT-Plattform: Gericht lehnt Klage ab - NFTs gesetzlich geschütztes virtuelles EigentumIn China urteilte ein Gericht kürzlich in einem Fall, bei dem ein Käufer wegen eines gekündigten Kaufvertrages gegen eine NFT-Plattform klagte. Aus dem Urteil des Gerichts ergaben sich interessante neue Erkenntnisse.
Leer más »

Klage gegen Land NRW: Corona-Erkrankung laut Gericht kein DienstunfallKlage gegen Land NRW: Corona-Erkrankung laut Gericht kein DienstunfallEine Corona-Infektion ist kein Dienstunfall: So hat das Verwaltungsgericht in Düsseldorf heute im Fall von drei Beamtinnen entschieden, die Klage gegen das Land eingereicht hatten. Sie hatten sich offenbar bei der Arbeit mit dem Virus angesteckt.
Leer más »

Aufatmen nach jahrelangem RechtsstreitAufatmen nach jahrelangem RechtsstreitFür Taylor Swift ist ein jahrelanger Rechtsstreit beendet: Eine Klage von zwei Songwritern gegen die Sängerin wurde abgewiesen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 09:05:41