WDR-Intendant Tom Buhrow hat Jörg Schönenborn für eine weitere Amtszeit als Programmdirektor für Information, Fiktion und Unterhaltung vorgeschlagen. Er ist schon seit 2014 einer der Programmdirektoren.
Auf der heutigen Sitzung des WDR-Rundfunkrats hat WDR-Intendant Tom Buhrow dem Gremium vorgeschlagen, den Vertrag von Jörg Schönenborn als Programmdirektor für Information, Fiktion und Unterhaltung um eine weitere fünfjährige Amtszeit zu verlängern. Sie würde somit bis ins Jahr 2029 laufen. Das Gremium muss über diese Personalie nun in der nächsten Sitzung am 7. Juni entscheiden.
Schönenborn ist schon seit 2014 einer der Programmdirektoren, zunächst mit der Zuständigkeit fürs Fernsehen. Nach dem crossmedialen Umbau der beiden Programmdirektionen erhielt er seinen jetzigen Zuständigkeitsbereich. Er ist darüber hinaus Fiction-Koordinator der ARD und moderiert regelmäßig Wahlsendungen im Ersten und den"ARD-Presseclub".
In Schönenborns Zuständigkeitsbereich fallen Sendungen wie"Maischberger","Hart aber fair","Monitor", die"Tatorte" aus Köln, Münster und Dortmund, Unterhaltungsshows, die"Sportschau" oder die"Sendung mit der Maus" ebenso wie auch die Auslandsberichterstattung und die Nachrichten des WDR.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Gar nichts ändert sich“: Münchnerin spricht über Millionen-Gewinn – und schwärmt von Jörg PilawaBirgitta K. kehrt als Millionärin vom SKL Millionen-Event zurück. Was sie mit dem Geld vorhat und wie es ihr nach dem Sieg erging, verrät die Münchnerin im Gespräch mit unserer Redaktion.
Leer más »
Nach RBB und BR: Auch WDR zeigt im Sommer queere Filme - DWDL.deNachdem RBB und BR zuletzt im Sommer auf queere Filme setzten, schließt sich in diesem Jahr erstmals auch der WDR mit einer Film-Reihe an. Zusammen zeigen die drei Dritten gleich 17 Filme jenseits der Hetero-Norm.
Leer más »
Neue Zahlen: So viele Schulleiter fehlen in NRW424 Schulleitungsposten in NRW sind unbesetzt und 901 Konrektorenstellen. Das geht aus einer Antwort des Schulministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor, die dem WDR exklusiv vorliegt.
Leer más »
Koalition: Solaranlagen für LandschaftsschutzgebieteZum Ausbau der Öko-Energien hält die rot-schwarz-grüne Koalition in Brandenburg auch Solaranlagen in bestimmten Landschaftsschutzgebieten für sinnvoll. Es gehe darum, sich auch schwierigen Themen zu nähern wie der „Frage einer behutsamen Öffnung von Landschaftsschutzgebieten für die Photovoltaik“, sagte Energieminister Jörg Steinbach (SPD) am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde des Landtags zur Energiepolitik.
Leer más »