Der Anteil der Heimarbeit ist in vielen Bereichen sprunghaft gestiegen. In einigen Wirtschaftsbereichen kommen Beschäftigte kaum mehr ins Büro. Einige Berufsgruppen bleiben bei dem Trend allerdings außen vor.
Nach der Coronapandemie wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland weiter im Heimbüro arbeiten. Der Homeoffice-Anteil stabilisiert sich nach Berechnungen der Münchner Ökonomen bei 25 Prozent der Beschäftigten. »Das dürfte auch der neue langfristige Wert werden«, sagte am Freitag Oliver Falck, der Leiter des Ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.
Seit dem Frühjahr sind Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, ihren Belegschaften die Arbeit daheim zu erlauben, der Heimbüro-Anteil ist laut Ifo seither jedoch im Wesentlichen unverändert. Vor der Pandemie arbeiteten demnach weniger als 15 Prozent der Erwerbstätigen manchmal oder häufig im Homeoffice. Die Daten aus Deutschland ähneln Beobachtungen aus den USA, dort lag die Heimarbeitsquote zuletzt bei rund 30 Prozent der Arbeitstage.
Im Verarbeitenden Gewerbe bieten vor allem die Hersteller von Bekleidung und die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten Homeoffice an. »Auf der anderen Seite gibt es Berufe, die einfach nicht für das Arbeiten von zu Hause ausgelegt sind«, so Falck. In der Gastronomie ist der Anteil der Beschäftigten zwar gestiegen, blieb im November mit 2,3 Prozent aber niedrig, nach 1,7 Prozent im August.
Insgesamt nutzten unter den Dienstleistern 36,1 Prozent der Beschäftigten Homeoffice. Im Großhandel und in der Industrie waren es knapp 16 Prozent. Im Einzelhandel waren es 6,1 und in der Baubranche 5,3 Prozent.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
IS-Rückkehrerin in Berlin zu Haftstrafe verurteiltDas Berliner Kammergericht hat eine IS-Anhängerin zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Es sprach die 31-Jährige am Mittwoch wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland, der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht sowie der Steuerhinterziehung schuldig. „Sie ist bewusst mit den Kindern in ein Kriegsgebiet ausgereist“, sagte der Vorsitzende Richter Detlev Schmidt bei der Urteilsbegründung. Die Frau vertrat demnach spätestens seit Mitte 2016 eine radikal-islamistische Gesinnung und identifizierte sich mit der Ideologie der Terrororganisation Islamischer Staat (IS).
Leer más »
Ostbeauftragter sichert Lausitz weitere Unterstützung zuDer Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, hat die weitere Unterstützung des Bundes bei der Strukturentwicklung in der Lausitz zugesichert. „Wenn man einer Region zumutet, dass sie ihre Energieversorgung, ihre Wirtschaftskraft wandeln muss, muss man auch dazu stehen, dass die Rahmenbedingungen dafür mit bereit gestellt werden“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei der Tagung der Lausitzrunde in Cottbus. Er sei sich da ganz sicher, dass der Bundestag mit seiner Mehrheit dahinter stehe.
Leer más »
(S+) DFB-Aus in der Analyse: Woran krankt der deutsche Fußball?Heute soll Hansi Flick beim DFB das deutsche WM-Aus erklären. Wir haben die WM-Analyse bereits vorgenommen und benennen sechs Faktoren - es gibt auch eine Schuld des Bundestrainers.
Leer más »
Digital Audio: So tickt der Markt der Zukunft | W&VDie Gattung Audio entwickelt sich sprunghaft und bietet ständig neue, noch genauer aussteuerbare Werbemöglichkeiten. Wie es mit Radio, Podcast & Co. weitergeht, zeigt unsere Analyse. ExecutiveBriefing Digitalaudio Voice
Leer más »
Alvaro Bautista: Fahrer kann in der WSBK mehr bewirken als in der MotoGPSuperbike-Weltmeister Alvaro Bautista vergleicht die Rolle des Fahrers in der MotoGP und Superbike-WM und erkennt deutliche Unterschiede
Leer más »
WM 2022: Aussage der Ronaldo-Schwester: ER sollte von der WM abreisen!Seine Schwester spricht - Ronaldo sollte von der WM abreisen! BILDSport
Leer más »