Im Norden: Hier wird ein Atomkraftwerk zur grünen Wiese

Argentina Noticias Noticias

Im Norden: Hier wird ein Atomkraftwerk zur grünen Wiese
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Ein Teil des Abbaus in Brunsbüttel ist geschafft. Derzeit zerschneiden Experten unter Wasser Einbauten im Reaktordruckbehälter des AKW. Im Sommer soll der

Etwa 25 Meter unter der Wasseroberfläche macht sich eine Stichsäge an Metallteilen zu schaffen. Es befindet sich im geöffneten Reaktordruckbehälter des stillgelegten Kernkraftwerks Brunsbüttel. Brennelemente befinden sich bereits seit langem nicht mehr darin. Seit 2019 wird das AKW abgebaut.

Der Siedewasserreaktor an der Elbe war 1976 ans Netz gegangen, ist seit 2007 dauerhaft abgeschaltet. Voraussichtlich bis kommenden Sommer werde das Zerlegen der Einbauten im RDB dauern, sagte Neuhaus. Bis am Ufer der Elbmündung wieder eine grüne Wiese ist, werden noch mehr als zehn Jahre vergehen. Mindestens 15 Jahre sind für den gesamten Rückbau eingeplant. „Alle Szenarien enden in den 30ern“, sagte Neuhaus.

Ein Monitor zeigt den Sägevorgang unter Wasser. „Das kann schon mal eine Schicht dauern“, sagt ein Mitarbeiter. Er steht auf der Bühne einer Belademaschine über dem Reaktorbecken. Darunter haben während des Reaktorbetriebs die Kettenreaktionen stattgefunden. Jetzt verläuft an Gestänge nach unten zu der Säge. Das Verkleinern der Teile verläuft nach detailliertem Plan, denn diese landen in sogenannten Konrad-Behältern.

Nach mehreren Pannen wird in Brunsbüttel bereits seit mittlerweile 15 Jahren kein Strom mehr erzeugt. Das nach der Fukushima-Katastrophe 2011 endgültige stillgelegte AKW ist nun selbst Stromabnehmer. Rund zwei Megawatt Leistung werden aktuell benötigt, wie Neuhaus erklärte. Ein großes Windrad hat mehr als doppelt so viel. Als das AKW noch am Netz war, betrug der Eigenbedarf 25 Megawatt.

Umweltminister Tobias Goldschmidt sprach mit Blick auf die Arbeiten an den Einbauten im Druckbehälter von einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg „hin zu einem atomfreien Schleswig-Holstein. Er zeigt, dass wir hier im Norden mit dem Rückbau unserer AKWs vorankommen.“Geschäftsführer Neuhaus hält Kernenergie für verantwortbar, sie brauche aber breite Rückendeckung. Er kenne die Risiken. Er wolle „nicht die deutsche Renaissance predigen“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

mopo /  🏆 75. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Isar 1 und 2: Ein Atomkraftwerk sagt ServusIsar 1 und 2: Ein Atomkraftwerk sagt ServusNicht wie geplant im Dezember, aber im April des kommenden Jahres wird das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut endgültig abgestellt. Die Betreiberfirma fängt schon mal an, sich bei Mitarbeitenden und Nachbarn zu bedanken: mit Botschaften am Kühlturm. ⬇️
Leer más »

Eiskalt und menschenleer – eine Reise in den Norden NorwegensEiskalt und menschenleer – eine Reise in den Norden NorwegensDer Fotograf Thomas Kleine zeigt uns seine Eindrücke aus dem äußersten Norden Norwegens - so magisch haben Sie das Land noch nie gesehen.
Leer más »

Glatteisregen legt Norden Deutschlands lahmGlatteisregen legt Norden Deutschlands lahmDie Freude über das Ende der frostigen Temperaturen weicht der Sorge über den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Besonders im Norden und Westen des Landes sind die Straßen gefährlich glatt. Wer nicht vor die Tür muss, sollte zu Hause bleiben, wird gemahnt.
Leer más »

Glätte-Unfälle im Norden: Ein Fahrer stirbt, Autobahnen teilweise gesperrtGlätte-Unfälle im Norden: Ein Fahrer stirbt, Autobahnen teilweise gesperrtEisregen und Glätte haben im Norden zu zahlreichen Unfällen geführt – in einem Fall mit tragischem Ausgang: Auf der Autobahn 27 bei Walsrode-Hamwiede
Leer más »

Nicht mal jeder zweite: So wenig Hamburger wurden auch hier geborenNicht mal jeder zweite: So wenig Hamburger wurden auch hier geborenFür viele Menschen ist Hamburg ein Sehnsuchtsort, an dem sie gern wohnen wollen. Andere zieht die Arbeit oder das Studium hierher. Das hat in der
Leer más »

Vor Bekanntgabe der Trennung: Flirtete Paco Herb hier fremd?Vor Bekanntgabe der Trennung: Flirtete Paco Herb hier fremd?Was war wohl der Grund für die Trennung bei Melissa Damilia (27) und Paco Herb? Diese Frage stellen sich gerade sicher viele Fans! Erst heute Vormittag gab die Ex-Bachelorette die Trennung von dem einstigen Love Island-Gewinner bekannt. Die Influencerin gab an, dass unverzeihliche Dinge passiert seien – und dass es nötig gewesen sei, einen Schlussstrich zu ziehen. Genauer wurde Melissa dabei nicht. Doch neue Hinweise eines Promiflash-Lesers werfen nun die Frage auf: Hat Paco etwa fremdgeflirtet?
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 20:52:59