Maskenempfehlung statt Maskenpflicht - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich für mehr Eigenverantwortung im Fernverkehr ausgesprochen. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält davon nichts.
Wer derzeit mit der Bahn unterwegs ist, muss nicht nur das Umsteigen, sondern auch die jeweils gültige Gesetzeslage beim Thema Coronamaske im Blick behalten. Der Grund: Während die Landesregierungen über die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs selbst entscheiden können, ist für Fernzüge und Fernbusse bundesweit bis zum 7. April 2023 eine FFP2-Maskenpflicht festgeschrieben.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek schlägt vor, die Maskenpflicht im Fernverkehr nun bundesweit in eine Empfehlung umzuwandeln. Zwar sei es auch künftig sinnvoll, im ÖPNV freiwillig weiterhin Schutzmasken zu tragen - auch mit Blick auf andere Atemwegserkrankungen, sagte der CSU-Politiker der "Augsburger Allgemeinen". Es sei aber an der Zeit, von einer Phase der Pflichten in eine Phase der Empfehlungen und der Eigenverantwortung überzugehen.
Die Meinungsverschiedenheit zieht sich auch durch die Berliner Ampel-Regierung. Bezogen auf Äußerungen des hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann erklärt, die letzten Einschränkungen sollten beendet werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt ein sofortiges Ende aller Corona-Maßnahmen hingegen ab."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona: Holetschek kritisiert Maskenpflicht im FernverkehrBayern diskutiert über weitere Corona-Maßnahmen. Gesundheitsminister Holetschek sieht die endemische Phase erreicht und will weg von der Maskenpflicht im Fernverkehr. Auch die FDP setzt auf Freiwilligkeit. Doch was ist mit gefährdeten Gruppen?
Leer más »
Scholz will Corona-Maßnahmen wie die Maskenpflicht noch nicht beendenScholz will an Corona-Maßnahmen festhalten: Die Länder könnten jetzt schon lockern, die bundesweiten Regeln hingegen sollten bis Anfang April bleiben, lässt der Kanzler in der koalitionsinternen Debatte ausrichten.
Leer más »
Debatte über Ende der Maskenpflicht: Weiter Zoff um CoronaregelnDie FDP drängt auf ein Ende der Maskenpflicht in Zügen und Bussen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will lieber noch abwarten. Und der Kanzler?
Leer más »
Keine Annäherung in Ampel-Streit über MaskenpflichtKeine Annäherung in Ampel-Streit über Maskenpflicht: Die Frage, ob in der Bahn weiter Mund-Nasen-Schutz getragen werden sollte, spaltet die Bundesregierung SZ
Leer más »
Kommentar: Maskenpflicht: Flickenteppich muss ein Ende haben - idowaChristian Drosten scheint die Büchse der Pandora geöffnet zu haben. Auf die Aussage des Virologen, die Pandemie sei beendet, stürzen sich nun Politiker jeglicher Farbe, ob ablehnend oder zustimmend.
Leer más »
Berlin: Wachmann bei Maskenpflicht-Kontrolle in Bus angegriffenZwei Männer fielen durch ihr lautstarkes Verhalten im Bus auf. Als das Sicherheitspersonal sie an einer Haltestelle hinausbegleitete, griff einer der Männer zum Pfefferspray. Berlin Polizei Crime
Leer más »