News: Hoffnung für Brillenträger - Es gibt ein neues Material, das beschlagene Gläser verhindern soll
Um diese Frage zu klären, müssen wir uns zunächst ansehen, warum Brillengläser oder andere, transparente Materialien überhaupt beschlagen.
Grund hierfür ist der Temperaturunterschied zwischen umgebender Luft und dem Glas. Je wärmer die Umgebungsluft, desto mehr Wasser kann darin in Form von Feuchtigkeit gespeichert werden. Trifft diese Luft auf deutlich kühlere Materialien, weil ihr zum Beispiel im Winter von draußen in einen beheizten Raum kommt, wird sie schlagartig abgekühlt und das darin enthaltene Wasser kondensiert auf der Oberfläche.
Es gibt zwar Lösungsansätze in Form besonders wasserabweisender Beschichtungen, die sich allerdings nicht durchsetzen konnten. Schlicht deshalb, weil die Ergebnisse zu durchwachsen waren.Sie versuchen, das Problem direkt an der Wurzel zu packen. Ihr Ansatz besteht darin, den Temperaturunterschied zwischen Umgebungsluft und Glas zu verringern.
Konkret haben sie daher eine Beschichtung aus Gold entwickelt, die Licht in Form von Wärme absorbiert und die Gläser so um mehrere Grad aufheizt. Da hierbei nur infrarotes und kein für uns sichtbares Lichtwird, fällt das jedoch nicht auf. Für Tiere wie Schlangen, die im Gegensatz zu uns im Infraroten sehen, wäre das aber praktisch eine Sonnenbrille.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Die Menschen sind ernster geworden“ : Berlins Erzbischof verkündet Hoffnung in schweren ZeitenErzbischof Heiner Koch über Weihnachten in Krisenzeiten, Klimaproteste, den synodalen Weg und die Chancen von Frauen auf ein Priesteramt.
Leer más »
Wellingers Traumsprung macht Hoffnung für alle deutschen SkispringerDie Vierschanzentournee steht kurz bevor und die deutschen Ski-Adler stecken weiter in einer Krise. Beim ersten von zwei Wettkämpfen in Engelberg sorgte lediglich Andreas Wellinger für einen Lichtblick. Wintersport Skispringen
Leer más »
Ein Schiff namens Hoffnung: Ampel-Trio dreht den Gashahn aufDen einen gilt es als schwere Umweltsünde, anderen als Rettungsanker in der Energiekrise: In Rekordzeit wurde Deutschlands erstes Flüssigerdgas-Terminal gebaut.
Leer más »
Thilo Mischke: So lange wir uns noch wundern, gibt es Hoffnung für diese WeltKrieg in der Ukraine, Reichsbürger in Deutschland, Klimawandel. Unser Kolumnist denkt im Brandenburger Wald über das Elend der Welt nach. Und über das, was sie schön macht.
Leer más »
Dax-Vorschau: Anleger können Hoffnung auf Jahresendrally bei Aktien wohl abschreibenDer stramme Zinserhöhungskurs der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) macht die Hoffnung vieler Anleger auf eine Jahresendrally bei Aktien zunichte.
Leer más »