„Herr der Ringe“-Bösewicht: Schmetterlinge nach Sauron benannt

Argentina Noticias Noticias

„Herr der Ringe“-Bösewicht: Schmetterlinge nach Sauron benannt
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 74%

Die Schmetterlinge finden sich vor allem im Amazonas-Regenwald. Die Zeichnung auf den Flügeln ähnelt dem Auge des Bösewichts aus der Fantasy-Reihe.

Das Foto des Naturhistorischen Museums zeigt einen Schmetterling einer neuen Schmetterlingsgruppe, die nach dem „Herr der Ringe“-Bösewicht Sauron benannt worden ist.Eine neue Gattung von Schmetterlingen ist nach dem Bösewicht aus der Fantasy-Reihe „Herr der Ringe“, Sauron, benannt worden. Wie das

in London mitteilte, tragen die zwei neuen Spezies nun die Namen „Saurona triangula“ und „Saurona aurigera“.Die Schmetterlinge sind im südwestlichen Amazonas-Regenwald zu finden. Sie gehören zur Gruppe der Euptychia, einer Gattung von Schmetterlingen die im neotropischen Reich gefunden werden. Sie sind äußerlich kaum zu unterscheiden, Forscher verwenden genetische Sequenzierung, um die einzelnen Spezies zuordnen zu können.

Nach Sauron wurde auch der Dinosaurier Sauroniops, ein Mistkäfer und ein Frosch benannt. Astronomen gaben zudem der Galaxie „NGC 4151“ den Spitznamen „Saurons Auge“. Das rote Auge ist das Wappenzeichen des Bösewichts Sauron in J. R. R. Tolkiens „Herr der Ringe“-Reihe. Tolkien schrieb: „Das Auge war von Feuer umrandet, aber es war glasig, gelb wie ein Katzenauge, wachsam und angespannt, und der schwarze Schlitz seiner Pupille öffnete sich über einem Abgrund wie ein Fenster zum Nichts. Dann begann das Auge sich zu bewegen und hier und dort zu suchen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in Bedrängnis: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Leer más »

Die 6 besten Bücher über Spieleentwicklung, die ich je gelesen habeDie 6 besten Bücher über Spieleentwicklung, die ich je gelesen habeIn Spielen gibt es oftmals sehr viel zu lesen. Aber auch außerhalb: Paul stellt euch sechs Bücher vor, die seinen Blick auf Spiele verändert haben.
Leer más »

die spitzen und die neuendie spitzen und die neuenMit vier neuen Kandidaten geht der Blocklander Beirat in den Wahlkampf. Beachtlich für das siebenköpfige Gremium. Auch die Ideen, die die Neuen mitbringen, zeigen Richtung Zukunft.
Leer más »

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageWiederholt wird ein russischer Kriegsbefürworter zum Ziel eines Attentats. Autor Prilepin überlebt die Detonation einer Autobombe - Moskau spricht von „Terror“. Die Nachrichten im Überblick.
Leer más »

'Es wird wenig darüber gesprochen, wie die DDR in die deutsche Geschichte passt''Es wird wenig darüber gesprochen, wie die DDR in die deutsche Geschichte passt'Es ist erstaunlich, dass ein Buch, das eine neue Geschichte der DDR erzählen will, gerade in Großbritannien für viel Aufmerksamkeit sorgt. Katja Hoyer, Autorin von 'Diesseits der Mauer', lebt in London und gilt dort als Deutschland- und nun auch als DDR-Erklärerin.
Leer más »

Die Regel, die Glasner nicht kannteDie Regel, die Glasner nicht kannteWegen einer Wissenslücke sah Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner am Samstag gegen Hoffenheim Rot. Doch was genau steht im Regeltext?
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 14:13:10