Herbert Reul zum Fall Ratingen: „Ich frage mich, ob man mit der Sondersitzung nicht noch etwas hätte warten können“

Argentina Noticias Noticias

Herbert Reul zum Fall Ratingen: „Ich frage mich, ob man mit der Sondersitzung nicht noch etwas hätte warten können“
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 75%

NRW-Innenminister Herbert Reul hat sich am Montag in einer Sondersitzung zum Fall Ratingen geäußert. Vor der Innenausschusssitzung war von der Gewerkschaft der Polizei vor einem politischen Ränkespiel gewarnt worden.

gesprochen. „Bevor ich Ihnen Einzelheiten zum Einsatzgeschehen in Ratingen mitteile, gestatten Sie mir ein paar einleitende Worte. Ich kann sehr gut verstehen, dass Sie umfassend über die Geschehnisse informiert werden wollen. Das ist Ihr gutes Recht und natürlich mache ich das auch – soweit ich kann – das kennen Sie von mir“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul direkt zu Beginn der Sitzung.

Und Reul ergänzte: „Zu einem Zeitpunkt, wo die Angehörigen der verletzten Einsatzkräfte nach wie vor noch um das Leben ihrer Liebsten bangen? Wo die komplette Blaulicht-Familie – also die tausenden Frauen und Männer, die jeden Tag für unsere Sicherheit ihr Leben riskieren – immer noch geschockt ist und trauert? Ich weiß nicht recht… Mir ist jedenfalls nicht wohl dabei“, so Reul.

Am Montagmorgen hat sich Reul in einer von der SPD beantragten Sondersitzung des NRW-Innenausschusses zum Fall in Ratingen geäußert, bei dem mehrere Einsatzkräfte durch eine wohl absichtlich herbeigeführte Explosion schwerste Verletzungen erlitten. „Ich weiß, dass es bei einigen schwer verletzten Opfern ein langer und beschwerlicher Weg sein wird, um wieder am Leben teilnehmen zu können.

Die Ermittlungen seien noch im vollen Gange. Vieles sei noch unklar. „Zum Beispiel die Frage, die sich wohl jeder stellt: ‚Warum macht jemand so etwas?‘ Um das vorwegzunehmen: Es gibt darauf noch keine abschließende Antwort“, sagte Reul. Insgesamt habe es 35 physisch Verletzte gegeben – mit ganz unterschiedlicher Betroffenheit. „Derzeit befinden sich drei von ihnen weiterhin in Lebensgefahr“, so Reul. Dabei handelt es sich um eine Polizeibeamtin und ihren Kollegen und einen Brandmeisteranwärter der Berufsfeuerwehr. Fünf Opfer, vier männliche Feuerwehr- und Rettungskräfte und ein Notarzt, sind demnach schwer verletzt und befinden sich weiterhin in Krankenhäusern.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rponline /  🏆 8. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Herbert Grönemeyer rockt Berlin im Schlabber-Look - B.Z. – Die Stimme BerlinsHerbert Grönemeyer rockt Berlin im Schlabber-Look - B.Z. – Die Stimme BerlinsIn diesen Tagen hat man es als Bochumer nicht leicht in Berlin. Es sei denn, man gehört zu den erfolgreichsten Künstlern des Landes!
Leer más »

Vom freien Fall mit Gickerl: Eine Dult-Kolumne von Heinz KleinVom freien Fall mit Gickerl: Eine Dult-Kolumne von Heinz KleinNa endlich: Is&8216; wieder Dult! Dann also nix wie rein in die Lederbux oder das Dirndl, schnell noch über WhatsApp den... (M-Plus)
Leer más »

Missbrauch in der katholischen Kirche: Straffer Zeitplan im Fall Dillinger – das ist der Stand der ErmittlungenMissbrauch in der katholischen Kirche: Straffer Zeitplan im Fall Dillinger – das ist der Stand der ErmittlungenIm Fall des Skandalpriesters Edmund Dillinger sind noch viele Fragen ungeklärt. Zwei ehemalige Trierer Top-Staatsanwälte haben mit der Aufarbeitung der Missbrauchsaffäre begonnen. Wie ist der Stand der Dinge? Saarland Saarlouis
Leer más »

Warnblink, Auto kaputt, Nato-Fall: Links und rechts gleichzeitigWarnblink, Auto kaputt, Nato-Fall: Links und rechts gleichzeitigDie Stichwahl in der Türkei zeugt von bipolarer Demokratie, und F16-Jets fliegen bis tief in Russland hinein. Der Wochenrückblick mit KueppersbuschTV
Leer más »

Dank Netflix-Doku: Entführung von 15-jähriger Kayla Unbehaun geklärtSechs Jahre nach ihrer Entführung wurde die mittlerweile 15 Jahre alte Kayla Unbehaun gefunden – weil sie jemand aus der True-Crime-Serie „Unsolved Mysteries“ erkannte:
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 04:43:17