Heizungsgesetz: Warum Karlsruhe eingegriffen hat

Argentina Noticias Noticias

Heizungsgesetz: Warum Karlsruhe eingegriffen hat
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 74%

Gebäudeenergiegesetz: Warum Karlsruhe eingegriffen hat

Es ist eher ungewöhnlich, dass sich die Richterinnen und Richter in Gesetzgebungsverfahren einmischen durchkreuzt. Es darf diese Woche nicht im Bundestag verabschiedet werden, so der Beschluss vom späten Mittwochabend.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Abstimmung über das Heizungsgesetz gestoppt. Am Inhalt des Gesetzes wird das aber nichts ändern, so ZDF-Korrespondent Andreas Huppert.Meist geschieht dies, nachdem der Gesetzgebungsprozess abgeschlossen ist. Hierbei kann ein Gesetz beispielweise für nichtig erklärt oder sein Inkrafttreten im Eilverfahren vorerst gestoppt werden.

Das Bundesverfassungsgericht hat die angesetzte Abstimmung über das Heizungsgesetz per Eilverfahren gestoppt. Es gab damit der Klage eines CDU-Bundestagsabgeordneten statt.Es gab allerdings bereits Fälle, in denen Bundestagsabgeordnete eine zu kurze Beratungszeit bei Gesetzgebungsverfahren bemängelt und sich nach Karlsruhe gewandt haben. Zuletzt bei einem Gesetz zum Thema

Der Bundestag kann das geplante Heizungsgesetz nicht wie geplant vor der Sommerpause verabschieden. "Ein ganz klarer Ansehensverlust für die Bundesregierung", so Politologe Karl-Rudolf Korte.Vor allem hat das Gericht dabei berücksichtigt, dass das Gesetz auch zu einem anderen Zeitpunkt noch verabschiedet werden kann. Und zwar ohne das geplante Inkrafttreten zum 1. Januar 2024 zu berühren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Heizungsgesetz gestoppt: Warum das Bundesverfassungsgericht die Abstimmung verhindertHeizungsgesetz gestoppt: Warum das Bundesverfassungsgericht die Abstimmung verhindertDas Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz gestoppt: Der Bundestag darf nicht in dieser Woche darüber entscheiden. Wie kam es dazu und wie geht es weiter? s_geldermann
Leer más »

Karlsruhe stoppt Abstimmung über Heizungsgesetz - ReaktionenFriedrich Merz (CDU), Wolfgang Kubicki (FDP) und Alexander Dobrindt (CSU) gehören zu den ersten, die sich zur Entscheidung der Richter in Karlsruhe äußern, die Abstimmung über das Heizungsgesetz der Ampelkoalition zu stoppen.
Leer más »

Karlsruhe stoppt Heizungsgesetz: Eine Ohrfeige, um die die Ampel gebettelt hatKarlsruhe stoppt Heizungsgesetz: Eine Ohrfeige, um die die Ampel gebettelt hatMonatelang stritt die Koalition über das Heizungsgesetz, dann sollte es im Eilverfahren beschlossen werden. Mit Respekt vor der parlamentarischen Demokratie hatte das nichts zu tun.
Leer más »

Nach Eilantrag: Klatsche aus Karlsruhe – Verfassungsrichter stoppen HeizungsgesetzNach Eilantrag: Klatsche aus Karlsruhe – Verfassungsrichter stoppen HeizungsgesetzIn wenigen Tagen sollte der Bundestag das umstrittene Heizungsgesetz beschließen. Doch ein CDU-Abgeordneter hat das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet – mit Erfolg, zumindest vorerst.
Leer más »

Heizungsgesetz: Nach dem Stopp aus Karlsruhe: SPD plädiert für Sondersitzung des ParlamentsHeizungsgesetz: Nach dem Stopp aus Karlsruhe: SPD plädiert für Sondersitzung des ParlamentsDas Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vorläufig gestoppt und damit die Koalition überrascht. Wie geht es nun weiter mit dem umstrittenen Gesetz?
Leer más »

Klatsche aus Karlsruhe: Stopp für HeizungsgesetzKlatsche aus Karlsruhe: Stopp für HeizungsgesetzDer Bundestag kann das Heizungsgesetz diese Woche nicht beschließen. Ein CDU-Abgeordneter war mit einem Eilantrag dagegen beim Verfassungsgericht erfolgreich.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 10:21:04