Ein linker Cartoonist zeichnet in den Achtzigern prophetische Comics: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Seit Jahren beobachten die Algorithmen die Menschen, wie sie streiten und hassen und hetzen. Jetzt, da die Dinger selbst was sagen können, sollte man sie auch einmal aufeinander loslassen und sich dann zurücklehnen dürfen.ist eine der neuen künstlichen Intelligenzen, die mit sich selbst debattieren. Die meisten solcher Anwendungen verstehen sich als Trainingsprogramme für Anwaltshilfen, Studierende und Politikinteressierte.
Treffen sich zwei Profifußballer im Wald. Das könnte der Beginn eines schlechten Fußballerwitzes sein oder der Beginn eines lustig-absurden Theaterstücks. Zum Glück ist hier Letzteres gemeint."Zwei Herren von Real Madrid" heißt das Stück von Leo Meier, und es ist aktuell in einer zauberhaften Inszenierung von Albrecht Schroeder am Schauspiel Leipzig zu sehen.
Vielleicht ist es nur das Alter, das wenigste ist noch ganz neu. Andererseits stört es bei Kartoffelpüree auch nicht, dass man so was Ähnliches schon mal gegessen hat. Und trotzdem steht man bisweilen traurig im Buchladen und denkt: Das kenn ich doch alles. Hier die Autofiktion, da das Patriarchat, dazwischen erste Sätze, in denen jemand in der Gegenwart steht und raucht.
Artur Walther war Investmentbanker bei Goldman Sachs, bis er 1994 begann, sich ganz seiner rapide wachsenden Fotografie-Sammlung zu widmen. Er zeigt sie in seiner Heimatstadt Ulm, in einem Ausstellungsraum in New York - und zurzeit im Münchner."Trace", so der Titel der Schau, beginnt mit gängigen Namen: August Sander, Bernd und Hilla Becher, Richard Avedon. Brave Trophäen eines beflissenen Privatsammlers? Ganz im Gegenteil.
Was sind Menschen? Wie leben sie? Was machen sie mit der Welt? Das sind die Fragen, denen diese unendlich reiche, unterhaltsame und bewegende Ausstellung nachgeht. Und hinter jedem Bild, jeder Serie steht eine weitere: Wie lässt sich all das abbilden? Es gibt so viele Wege: Sze Tsung Nicolás Leong stellt die Transformation chinesischer Metropolen in gurskyesk komponierten Weitwinkeltableaus dar. Luo Yongjin zeigt sie in kubistischen Montagen schwarz-weißer Einzelbilder.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Twitter führt ein bisschen verschlüsselte Direktnachrichten einDie Messaging-Funktion von Twitter war immer ein schlechter Weg, sensible Informationen zu teilen. Daran ändert die nun vorgestellte Verschlüsselung wenig. Immerhin benennt das Unternehmen die Schwächen selbst.
Leer más »
Als Ramelow zum Trampolin wurde - und ein 'Spiel wie ein Oktoberfest'19 Tore, Jod wegen Judo und zusammenfallende Sandburgen: Von den bislang vier Spielen zwischen Bayer 04 Leverkusen und der AS Rom schafften es gleich zwei in die Geschichtsbücher ihrer Vereine.
Leer más »
Ein Viertel in Ratingen in Schockstarre: „Ich dachte immer: Was für ein guter Sohn“Einen Tag nach der Explosion in einem Hochhaus in Ratingen West rätselt der Stadtteil: Wer war der Mann, der den schrecklichen Großeinsatz auslöste?
Leer más »
(S+) Ratingen: Ein Feuerball, Helfer im Koma und ein rätselhafter TäterMehrere Polizisten und Feuerwehrleute kämpfen auch am Tag nach der Explosion von Ratingen noch immer um ihr Leben. Der mutmaßlich aus der Prepper-Szene stammende Tatverdächtige sitzt in U-Haft. Was war sein Motiv?
Leer más »
Dieser Shooter mixt Cuphead mit Call of Duty und er sieht absolut genial ausMouse ist ein ziemlich ungewöhnlicher Egoshooter, der uns in ein 30er-Jahre Comic-Setting schickt.
Leer más »
Mit Parkschein, aber ohne ParkplatzMein Nachbar Arno hat ein kleines Auto und ein großes Problem mit dem Berliner Parkraumbewirtschaftungs-Konzept.
Leer más »