Habeck stellt Energiespar-Plan für Kommunen auf - doch niemand kontrolliert

Argentina Noticias Noticias

Habeck stellt Energiespar-Plan für Kommunen auf - doch niemand kontrolliert
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 82%

Verwirrung bei Behörden: Habeck stellt Energiespar-Plan für Kommunen auf - doch niemand kontrolliert

“ in allen 16 Bundesländern sowie bei 16 Kommunen und in einem Berliner Bezirk fördert ein ernüchterndes Ergebnis zutage. Kontrollen finden kaum bis gar nicht statt, nur vereinzelt gibt es Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern und die Anzahl der Verstöße wird nicht erfasst. Nur die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und die Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg antworteten nicht auf die Fragen des Mediums.

Die Frage, die sich dann unweigerlich aufdrängt: Was bringt die Verordnung, wenn niemand die Regeln kontrolliert? Und warum will Habecks Ministerium sie sogar über den Februar 2023, bis zu dem sie aktuell gültig ist, verlängern?Der hauptsächliche Grund, warum die Verordnung kaum umgesetzt wird, scheinen wenig konkrete Angaben zu sein, wie mit Zuwiderhandlungen umzugehen ist.

Weil Energiesparen aber auch im aktuellen sowie im Winter 2023/24 wichtig bleibe, befürworte man eine Verlängerung der Verordnung über den Februar 2023 hinaus. Verwunderlich ist das auch, weil bisher nicht bekannt ist, ob diese wirkt. Ein quantitatives Monitoring der Maßnahmen findet derzeit nicht statt.Dabeiu führt die Verordnung auf kommunaler Ebene zu Verwirrung.

Auch in Sachsen sind sich Land und die Stadt Freiberg nicht einig, wer zuständig ist. Während Freiberg das Land in der Pflicht sieht, fühlt sich dieses zwar zuständig, aber eben nicht in der Pflicht. „Eine Übertragung des Vollzuges durch landesgesetzliche Regelungen ist angesichts der kurzfristigen Geltungsdauer bisher nicht erfolgt und nicht beabsichtigt. Eine zielgerichtete Kontrolle erfolgt bisher nicht.

Maurer versteht die Haltung der Kommunen. „Ich kann nachvollziehen, dass man nicht kontrolliert, wenn man ohnehin nicht weiß, was daraus folgen soll.“ Dass es dazu überhaupt gekommen ist, sieht sie kritisch: „Man sollte immer in der Lage sein, seine Regelungen auch durchzusetzen, als Staat.“ Dennoch könnte die Regelung auch einen psychologischen Effekt haben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

focusonline /  🏆 6. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Boris Palmer schreibt Brandbrief an HabeckBoris Palmer schreibt Brandbrief an HabeckBoris Palmer nimmt es mit dem Stromsparen sehr genau. Der Oberbürgermeister lässt in Tübingen nachts die Straßenlaternen ausschalten. Das bringt ihm einen Rüffel des Landesverkehrsministeriums ein. Als Reaktion wendet sich Palmer direkt an Wirtschaftsminister Habeck.
Leer más »

Habeck begrüßt politische EU-Grundsatzeinigung auf CO2-Grenzausgleich --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Habeck begrüßt politische EU-Grundsatzeinigung auf CO2-Grenzausgleich --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Die EU hat sich gestern im sogenannten Trilog zwischen Europäischem Rat, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission grundsätzlich auf einen CO2-Grenzausgleich (Carbon Border Adjustment Mech…
Leer más »

Gebühren und Leistungen: „Die Lage ist dramatisch“ – Deshalb drohen in Kommunen Mehrbelastungen für die BürgerGebühren und Leistungen: „Die Lage ist dramatisch“ – Deshalb drohen in Kommunen Mehrbelastungen für die BürgerIn vielen Kommunen zeichnen sich wegen des starken Kostendrucks Gebührenerhöhungen ab. Auf die Bürger kommen Einschränkungen bei städtischen Leistungen zu.
Leer más »

Länderfinanzausgleich: Reiche Kommunen sollen mehr abgebenLänderfinanzausgleich: Reiche Kommunen sollen mehr abgebenDIW-Chef Fratzscher fordert eine Neuordnung des Bund-Länder-Finanzausgleichs. Das chronisch klamme Berlin wird den Vorschlag sicher unterstützen.
Leer más »

DFB: ARD-Expertin Almuth Schult vermutet hinterlistigen Plan hinter der TaskforceDFB: ARD-Expertin Almuth Schult vermutet hinterlistigen Plan hinter der TaskforceAlmuth Schult stellt in der ARD ihre eigene Theorie zur DFB-Taskforce auf und vermutet dahinter eine gewisse Taktik.
Leer más »

SEC stellt Plan für Handels­reform vor | Börsen-ZeitungSEC stellt Plan für Handels­reform vor | Börsen-ZeitungDie US-Börsenaufsicht SEC hat am Mittwoch vier Regeln vorgestellt, mit denen sie den Aktienhandel tiefgreifend überarbeiten will. Im Fokus steht dabei die Praxis des Payment for Orderflow.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 18:22:51