Grafikdesigner Leander Zerwer: „Berlin baut“
„Ein absolutes Lieblingsgebäude in Berlin habe ich zwar nicht. Aber ich habe mich mit Ihnen auch nicht umsonst am Frankfurter Tor getroffen“; sagt Leander Zerwer . Der in Prenzlauer Berg aufgewachsene Grafikdesigner ist vom frühsozialistischen Zuckerbäckerstil schon seit Kindertagen fasziniert.
Im Buch des Grafikdesigners durfte die berühmte Ansicht der Karl-Marx-Allee mit dem Fernsehturm im Hintergrund nicht fehlenMit seiner studentischen Abschlussarbeit „Berlin baut“ hat der junge Künstler jetzt einen sehr anschaulichen Architektur-Führer durch Berlin herausgebracht.
Zerwers Ziel war dabei ein Gebäude pro Jahr seit 1946 und ein guter Mix aus allen Bezirken. „In manchen Jahren war es eine schwierige Entscheidung“, sagt er. 1969 wurden etwa Fernsehturm und Weltzeituhr gebaut und er hat sich nach langem Überlegen schließlich für den Telestachel entschieden.Foto: Hatje Cantz Verlag/Leander Zerwer
In anderen Jahren war es bei der Vielfalt zwischen Sendemast Britz , Pallasseum , Ritz Carlton und Palais am Brandenburger Tor nicht gerade viel einfacher.Foto: Hatje Cantz Verlag/Leander Zerwer Vom Frankfurter Tor läuft Zerwer mit der B.Z. schließlich den kurzen Weg bis zur Richard-Sorge-Straße und zeigt die 1948 aus Holz gebaute Christus-Kirche. Der Zeichner weiß: „Hier stand früher ein neogotischer Kirchenbau, der im Krieg zerstört wurde. Und 1948 wurde dann diese Holzkirche als Behelfsbau errichtet, der irgendwann wieder weichen sollte. Das ist bis heute nicht passiert.“ Eine Geschichte, die wohl selbst viele Friedrichshainer nicht kennen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Unfall nach Verfolgungsfahrt in Berlin-Moabit - Polizist verletztA m Dienstagabend kam es in Berlin zu einer Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem Auto. Zwei Menschen wurden, ein Polizist verletzt.
Leer más »
Fraktionschef der Linken in Berlin: „Wir brauchen mehr Regulierung“Ein halbes Jahr nach dem Abschluss des Mieten-Bündnisses mit der Wohnungswirtschaft zieht Carsten Schatz, Chef der Linksfraktion, Bilanz.
Leer más »
Höhere Nebenkosten und Quadratmeterpreise: Wohnen in Berlin und Brandenburg wird noch teurerDie Mieten in Berlin und Brandenburg stiegen im dritten Jahresquartal deutlich schneller als in den Jahren zuvor. Das betraf vor allem ehemals günstige Orte.
Leer más »
EU: Berlin droht Niederlage beim GaspreisdeckelBerlin droht Niederlage beim Gaspreisdeckel: Die EU-Energieminister wollen sich am Montag einigen, bei welcher Höhe die umstrittene Obergrenze eingezogen wird. Deckel-Fans könnten dann Skeptiker wie die Bundesregierung überstimmen. schreibt bjoer_finke.
Leer más »
Berlin wächst: In welchen Bezirken es voller wirdBis 2040 werden fast vier Millionen Menschen in Berlin leben. Wo es den größten Zuwachs gibt und wo den geringsten.
Leer más »