TomTom, AWS, Microsoft und Meta haben die 'Overture Maps Foundation' gegründet – eine Gemeinschaftsinitiative, die Kartendaten zusamenführen will.
Bild: www.imago-images.de / imago images / nurphotoDazu werden die Mitglieder ihre Ressourcen kombinieren, um vollständige, aktualisierte und genaue Kartendaten zu erstellen. Unter einer Open-Data-Lizenz werden diese Kartendaten dann auch für alle offen sein – und erweiterbar. Jim Zemlin, Executive Director der Linux Foundation, sagt:
"Die Kartierung der physischen Umgebung und jeder Gemeinschaft auf der Welt, selbst wenn sie wachsen und sich verändern, ist eine äußerst komplexe Herausforderung, die keine Organisation bewältigen kann. Die Industrie muss zusammenkommen, um dies zum Nutzen aller zu tun." Wer Kartendienste bereitstelle, stehe heutzutage vor großen Herausforderungen, heißt es in der Mitteilung weiter. Denn unter anderem die Beschaffung von qualitativ hochwertigen, umfassenden und aktuellen Daten – und das aus verschiedenen Quellen – sei schwierig und teuer.
Die neu gegründete Foundation aus den vier großen Tech-Unternehmen erwartet die Veröffentlichung erster Daten für die erste Jahreshälfte in 2023. Darin werden etwa Gebäude-, Straßen- und Verwaltungsinformationen enthalten sein.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Auch Instagram betroffen: Twitter verbietet Nutzern Verlinkungen zu Konkurrenz-PlattformenDer Kurznachrichtendienst Twitter spricht ein Verbot von Werbung für andere Netzwerke aus. Bei Widersetzung droht Nutzern eine Kontosperre.
Leer más »
Ubuntu 23.04 („Lunar Lobster“): Der neue Installer auf Basis von Google Flutter im DetailUbuntu 23.04 („Lunar Lobster“) erscheint am 20. April 2023 und nutzt erstmals den neuen Installer auf Basis von Google Flutter.
Leer más »
Gmail: Google startet Verschlüsselung für E-MailsWer mit Google eine E-Mail verschickt, kann diese ab sofort mit einem besonders sicheren Verfahren schützen. Die Möglichkeit bleibt allerdings zunächst nur bestimmten Nutzerinnen und Nutzern vorbehalten.
Leer más »
Gmail: Clientseitige Verschlüsselung als Betaversion für Workspace-NutzerGoogle bietet für seinen E-Mail-Dienst Gmail clientseitige Verschlüsselung zum Testen an. Allerdings nur für Workspace-Abonnenten und als Betaversion.
Leer más »