Gewalt und Proteste in Frankreich: Regierung weist UN-Kritik zurück

Argentina Noticias Noticias

Gewalt und Proteste in Frankreich: Regierung weist UN-Kritik zurück
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Die UNO wirft der französischen Polizei „racial profiling“ vor. Das Außenministerium sieht keinen strukturellen Rassismus. Landesweit wurden Demos verboten.

Laut Regierung haben die französischen Sicherheitskräfte kein Rassismusproblem Foto: Jean-Francois Badias/ap

Das Außenministerium betonte auch, dass Frankreich ein Rechtsstaat sei, „der seine internationalen Verpflichtungen und insbesondere das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung respektiert“. Sicherheitskräfte würden in Frankreich „intern, extern und juristisch“ so stark überwacht wie in nur wenigen Ländern. Jegliches „racial profiling“ durch die Polizei sei „in Frankreich verboten“.

Proteste und Verbote dagegen In mehreren französischen Städten sind am Samstag Menschen auf die Straße gegangen. In Straßburg setze sich am Morgen ein Protestzug mit mehreren Hundert Teilnehmern in Bewegung. Die Demonstranten trugen ein Banner mit der Aufschrift „In Trauer und in Wut“. Eine in Marseille geplante Demonstration wurde auf Anordnung der Polizei aus dem Stadtzentrum verlagert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Polizeigewalt in Frankreich: „Das Vorgehen der Polizei ist der Hauptauslöser für die Unruhen“Polizeigewalt in Frankreich: „Das Vorgehen der Polizei ist der Hauptauslöser für die Unruhen“Präsident Macron vermeidet nach den Unruhen in Frankreich bisher eine politische Debatte über die Rolle der Polizei und mögliche Reformen des Sicherheitsapparates. Die aber ist nach Ansicht des Polizeiexperten Sebastian Roché längst überfällig.
Leer más »

PwC-Studie: Die Deutschen zieht es zurück in die Läden | W&VPwC-Studie: Die Deutschen zieht es zurück in die Läden | W&VTrotz des Anstiegs des E-Commerce kaufen deutsche Verbraucher:innen immer noch am liebsten stationär ein. Welche Rolle das Smartphone dabei jedoch trotzdem spielt, zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Global Consumer Insights Survey.
Leer más »

Die Pleite um die Pkw-Maut – Chronik eines angekündigten FiaskosDie Pleite um die Pkw-Maut – Chronik eines angekündigten FiaskosDeutschland muss den Mautbetreibern 243 Millionen Euro Entschädigung zahlen. Es ist der Schlusspunkt eines Scheiterns mit langer Vorgeschichte. Die Ursprünge der Maut reichen bis 2009 zurück. MautDesaster
Leer más »

Die EM im Kopf: Ingvartsen wechselt zurück in die HeimatDie EM im Kopf: Ingvartsen wechselt zurück in die HeimatMarcus Ingvartsen lässt den FSV Mainz 05 nach zwei und die Bundesliga nach vier Jahren hinter sich. Ein Grund dafür ist die EM 2024 in Deutschland.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 16:24:41