Die Politik muss den Standort Deutschland mehr stärken. Nötig sind Energie- und Rohstoff-Partnerschaften, Handelsabkommen und Bürokratieabbau, fordert Hildegard Müller.
2022 war kein einfaches Jahr – Krieg, Krisen und Konflikte haben uns betroffen und besorgt zurückgelassen. Frieden, Freiheit und Wohlstand stehen vor neuen Herausforderungen.
Diese neue Realität spiegelt sich in den strategischen Entscheidungen aus Berlin noch nicht ausreichend wider. Für den stets betonten Anspruch, global mehr gestalten und Verantwortung übernehmen zu wollen, fehlt eine zwingend notwendige Erkenntnis: Wenn Deutschland mehr Verantwortung übernehmen und Werte sowie Überzeugungen in Sachen Klimaschutz international langfristig verankern will, dann funktioniert das nur als wichtige, weltweit führende Wirtschaftsnation.
Eine nicht ideologiefreie Energiepolitik ist weltfremd und im Ergebnis für Menschen und Industrie zunehmend belastend.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Deutschland weiterhin attraktiver Standort | DW | 28.12.2022Deindustrialisierung Deutschlands? Nein, denn trotz explodierender Energiepreise und zunehmendem Fachkräftemangel ist der befürchtete Einbruch ausländischer Investitionen in Deutschland in diesem Jahr ausgeblieben.
Leer más »
Ukraine News - Nato-Generalsekretär fordert mehr WaffenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Deutschland und die anderen Bündnisstaaten zu weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine aufgerufen.
Leer más »