Auszeichnung: Forster, Maier und Kazmaier sind Para-Sportler des Jahres
Die aus Radolfzell stammende Forster hatte bei den Paralympics im März in Peking zwei von vier deutschen Goldmedaillen gewonnen und war noch einmal Zweite geworden. Der Kirchzartener Maier gewann bei seiner Paralympics-Premiere überraschend je einmal Silber im Biathlon und im Langlauf.
Der Nachwuchspreis ging an seine Teamkollegin Linn Kazmaier , die im Alter von 15 Jahren in China fünf Medaillen gewonnen hatte, darunter eine goldene. Sie wurde bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres Zweite. Mannschaft des Jahres war der Mixed-Vierer der Ruderer, bestehend aus Jan Helmich , Susanne Lackner , Marc Lembeck, Kathrin Marchand und Inga Thöne als Steuerfrau. In die Wahl flossen die Ergebnisse einer neunköpfigen Expertengruppe sowie einer Online-Abstimmung ein.
Den öffentlich-rechtlichen Sendern gab DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher dann auch gleich noch einen Auftrag mit. „Der Para-Sport ist ein unschätzbarer Mehrwert für unsere Gesellschaft“, sagte Beucher: „Deswegen sage ich voller Überzeugung: Wir sind sehenswert! Und die Paralympics gehören in die Prime Time - schon in Paris 2024!“
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Anna-Carina Woitschack deutet an, dass sie von Stefan Mross verlassen wurdeNach der Schlagertrennung des Jahres scheint sich das Blatt zu wenden: Anna-Carina Woitschack deutet nun an, dass sie von „Immer wieder sonntags“-Moderator Stefan Mross verlassen wurde.
Leer más »
Wende bei Schlagertrennung: Anna-Carina Woitschack deutet an, dass sie von Stefan Mross verlassen wurdeNach der Schlagertrennung des Jahres scheint sich das Blatt zu wenden: Anna-Carina Woitschack deutet nun an, dass sie von „Immer wieder sonntags“-Moderator Stefan Mross verlassen wurde.
Leer más »
Lützerath: Polizei kündigt Räumung der besetzten Ortschaft für Januar anLützerath soll abgebaggert werden, doch Klimaaktivisten halten den Ort besetzt. Laut der Polizei wird das Protestcamp Anfang des neuen Jahres geräumt.
Leer más »
Braunkohletagebau: Lützerath soll im Januar geräumt werdenNoch ist das verlassene Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen von Klimaaktivisten besetzt. Nun will die Polizei sie Anfang kommenden Jahres räumen.
Leer más »
Schwerkranke Regensburgerin darf zu „Dahoam is Dahoam“ - Wenige Tage später stirbt sieGäbe es einen Preis für den Enkel des Jahres, ginge er an den zwölfjährigen Jan. Weil seine Oma Renate...
Leer más »