„flashdance“-sängerin irene cara ist tot

Argentina Noticias Noticias

„flashdance“-sängerin irene cara ist tot
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 62%

Irene Cara wurde durch die Titellieder aus 'Fame' und 'Flashdance' weltberühmt. Jetzt ist die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin gestorben.

Mit „Fame“ und „Flashdance... What a Feeling“ gelangen ihr in den 1980er-Jahren Welthits, nun ist die US-Sängerin und -Schauspielerin Irene Cara im Alter von 63 Jahren gestorben. Sie starb in ihrem Zuhause in Florida aus noch unbekannten Gründen, hieß es in einer am Freitagabend veröffentlichten Mitteilung von Agentin Judith Moose auf der Webseite der Künstlerin. Außerdem bestätigte Moose der Deutschen Prese-Agentur den Todesfall.

Cara wurde 1959 in der New Yorker Bronx geboren und trat schon früh im spanischen und US-amerikanischen Fernsehen auf, unter anderem mit der Mambo-Band ihres Vaters. Auch als Schauspielerin gelangen ihr in jungem Alter am Theater sowie mit „Sparkle - Der Weg zum Star“ und in der Sklaverei-Miniserie „Roots“ erste kleinere Erfolge. 1980 verhalfen ihr schließlich die Hauptrolle der Coco Hernandez im Theater-Drama „Fame“ und dessen oscarprämierter Titelsong zum Durchbruch.

Für den von ihr zusammen mit dem Italo-Disco-Produzenten Giorgio Moroder und Keith Forsey geschriebenen Hit „What a Feeling“ aus dem Musik- und Tanzfilm „Flashdance“ gewann Cara neben einem Oscar auch einen Golden Globe und einen Grammy Award als beste Pop-Vokalistin. Der Song wurde auch durch einen Clip mit Filmausschnitten im damals aufkommenden Musikfernsehen zum großen Hit und stand sechs Wochen an der Spitze der US-Charts.

Auch in Deutschland konnte sich der heute noch im Radio beliebte Song mehr als ein halbes Jahr in der Hitliste behaupten. Die Gesellschaft für Konsumforschung führt ihn auf Rang sieben der deutschen Jahrescharts 1983. Danach gelangen Cara keine größeren Erfolge, auch weil sie wegen eines erst Jahre später beigelegten Rechtsstreits mit der US-Plattenfirma zu den Einnahmen des Songs als schwierig galt. 2001 schaffte es eine Neuaufnahme mit DJ Bobo in die deutschen Charts.

Die Familie bitte derzeit um Privatsphäre, schrieb Moose und nannte Cara eine „wunderbar gesegnete Seele, deren Vermächtnis für immer in ihrer Musik und ihren Filmen weiterleben wird“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

'Flashdance'-Sängerin Irene Cara gestorben'Flashdance'-Sängerin Irene Cara gestorbenFür den gleichnamigen Film sang Irene Cara den Welthit 'Flashdance (What a Feeling)'. Nun ist die US-Sängerin und -Schauspielerin IreneCara im Alter von 63 Jahren in Florida gestorben.
Leer más »

Flashdance-Sängerin Irene Cara mit 63 gestorbenFlashdance-Sängerin Irene Cara mit 63 gestorbenEine der schillerndsten Figuren der Musik- und Filmbranche aus den 1980er Jahren ist tot. Wie mehrere Medien, darunter die britische „Sun“, berichten, ist die Sängerin Irene Cara im Alter von 63 Jahren gestorben. Die Zeitung berief sich dabei auf Caras Sprecherin Judith Moose.
Leer más »

Irene Cara ist tot: Trauer um „Flashdance“-SängerinIrene Cara ist tot: Trauer um „Flashdance“-SängerinFast jeder kann ihren größten Hit mitsingen: „What a feeling“, den Titelsong aus „Flashdance“. Jetzt ist Irene Cara mit nur 63 Jahren gestorben.
Leer más »

„Flashdance“-Sängerin: Irene Cara ist tot„Flashdance“-Sängerin: Irene Cara ist totSie war die Interpretin der 1980er-Jahre-Hits „Fame“ und „What a Feeling“. Nun ist die Schauspielerin und Musikerin im Alter von 63 Jahren gestorben.
Leer más »

Star der 1980er-Jahre: „Flaschdance“-Sängerin Irene Cara ist totStar der 1980er-Jahre: „Flaschdance“-Sängerin Irene Cara ist totMit dem Film „Fame“ gelang ihr 1980 der Durchbruch. Nun ist IreneCara im Alter von 63 Jahren in ihrem Zuhause in Florida gestorben.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 11:06:07