Finanzhilfen haben Belastungen aus hoher Inflation teils überkompensiert | Börsen-Zeitung

Argentina Noticias Noticias

Finanzhilfen haben Belastungen aus hoher Inflation teils überkompensiert | Börsen-Zeitung
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Die Finanzhilfen des Bundes haben gegen die hohe Inflation geholfen. Teilweise aber zu sehr, wie eine Studie des iw_koeln zeigt.

Die drei Entlastungspakete der Bundesregierung haben ihr Ziel erreicht, den Großteil der Belastungen aus den enormen Preissteigerungen abzufedern. Allerdings hätten auch jene Hilfe bekommen, die sie nicht gebraucht hätten, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft .Das IW wünscht sich mehr Augenmaß bei staatlichen Hilfspaketen - denn am Ende zahlt der Steuerzahl. Foto der Schuldenuhr des Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. in Berlin.

Laut der Studie haben die Preissteigerungen besonders die Bezieher von kleinen Einkommen getroffen – diese seien aber auch besonders entlastet worden, vor allem durch das Wohngeld. 28 Maßnahmen hatte die Bundesregierung auf den Weg gebracht, darunter Preisbremsen für Strom und Gas, das 9-Euro-Ticket und die Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel. Unterm Strich haben die Pakete rund 240 Mrd.

Die größte Entlastung macht das IW bei einer vierköpfigen Familie mit einem Jahresbrutto von 40.000 Euro aus. Diese muss 2022 und 2023 durch die Preisanstiege 5.388 Euro mehr zahlen. Relativ zum Nettoeinkommen liegen die Belastungen bei 7,6% im vergangenen und 6,8% in diesem Jahr. Der Staat entlastet hier mit 8.543 Euro, macht ein Plus von 3.155 Euro.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Die Finanzierungslücke ist ein großes Problem“ | Börsen-Zeitung„Die Finanzierungslücke ist ein großes Problem“ | Börsen-Zeitung
Leer más »

Bayer krempelt Agrarsparte auf nachhaltig um | Börsen-ZeitungBayer krempelt Agrarsparte auf nachhaltig um | Börsen-ZeitungErfahren Sie, wie Bayer seine Agrarsparte auf nachhaltige Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft ausrichtet, um das Marktpotenzial zu steigern und die Glyphosat-Kontroverse hinter sich zu lassen.
Leer más »

Maestro-Aus mit Hindernissen | Börsen-ZeitungMaestro-Aus mit Hindernissen | Börsen-Zeitung
Leer más »

Inflation: Müssen wir uns auf dauerhaft hohe Preise einrichten oder ist das Schlimmste vorüber?Inflation: Müssen wir uns auf dauerhaft hohe Preise einrichten oder ist das Schlimmste vorüber?Das tägliche Leben ist teuer. Laut den offiziellen Daten des Statistischen Bundesamts sind die Verbraucherpreise im Juni im Vergleich zum Vorjahr erneut um 6,4 Prozent gestiegen. Bleibt die Inflation weiter hoch, oder ist Besserung in Sicht?
Leer más »

Warum Infrastruktur-Investments Anleger hervorragend gegen Inflation schützenWarum Infrastruktur-Investments Anleger hervorragend gegen Inflation schützenWirtschaft kann nicht ohne Infrastruktur funktionieren. Anleger können sich das zu Nutze machen: Stromnetze, Straßen und Schienen liefern attraktive Erträge und bringen Stabilität ins Portfolio. Dabei profitieren die Branchenkonzerne von ganz besonderen Eigenarten ihres Geschäfts - die Anlegern einen hervorragenden Schutz gegen Inflation bieten.
Leer más »

Energiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionEnergiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionFachkräftemangel, im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie - die Wirtschaft klagt über viel ...
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 08:18:42