Keine russischen und sowjetischen Symbole, kein Weiß-Blau-Rot, aber „Nazis raus“-Rufe beim Auftauchen der ukrainischen Flagge. Nervöses Gedenken am Ehrenmal. Berlin TreptowerPark TagderBefreiung Russland Ukraine
Valentina Schäfer, Spätaussiedlerin aus Stalingrad, ist gekommen, weil dies „ein großes Fest ist für die Menschen, die sich an den Krieg erinnern“. Leider werde der vergessen, „und nun fängt alles von vorne an“. In der Ukraine, das sei ein Bruderkrieg; die Leute im Westen seien falsch informiert.
Susanne Steinhart aus Königs Wusterhausen hat die Polizei bei der Einlasskontrolle gestoppt, weil sie zur roten Hose und weißen Jacke einen blauen Pullover trug. Das DKP-Mitglied zog den Pullover aus, stand im – ebenfalls blauen – BH da und durfte dann mit übergezogener Jacke das Gelände betreten.Der Fahnenkonflikt macht die Stimmung nervös
Der Ukrainer trug den Anzug schon 2013/14 auf dem Maidan. Für die „Nazis raus“-Rufe hat er eine Erklärung: „Die das rufen, sehen mich so, als schauten sie in den Spiegel. Sie sehen sich selber – allerdings unbewusst. Die Russen denken, dass wir sie hassen.“ Das tun wir nicht, betont sein Mitstreiter Alexander Schumski, Nürnberger aus russischer Familie.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Volksverhetzung und Nazi-Symbole: Rechtsextremist angeklagtGegen einen mehrfach verurteilten Rechtsextremisten hat in Berlin ein Prozess wegen Verwendens von Nazi-Symbolen und Volksverhetzung begonnen. Der aus Thüringen stammende Angeklagte soll vor einigen Jahren über das Internet T-Shirts, CDs und LPs angeboten haben, auf denen unter anderem Hakenkreuze abgebildet waren. Zudem soll er eine CD mit volksverhetzendem, antisemitischem Inhalt zum Verkauf angeboten haben. Der 47-Jährige erschien zum ersten Prozesstag am Montag vor dem Amtsgericht Tiergarten nicht persönlich.
Leer más »
Rot-Weiß Erfurt: RWE muss nach Cottbus-Sieg den Titel abschreibenDas war es dann wohl leider für RWE! Mit dem 0:2 beim SV Babelsberg am Freitagabend verabschieden sich die Thüringer aus dem Aufstiegsrennen.
Leer más »
Danilo Petrucci: «Weiß zumindest, wo die Knöpfe sind»Vom Superbike-Meeting in Barcelona geht es für Danilo Petrucci im Wohnmobil weiter nach Le Mans, wo er am Wochenende Enea Bastianini im Ducati-MotoGP-Werksteam vertritt.
Leer más »
Die „Letzte Generation“ will den Gesellschaftsrat - ich weiß, wohin das führtDie Koalition hat sich auf die Details eines neuen Bürgerrats geeinigt. Das erste Gremium dieser Art soll sich mit dem Thema „Ernährung im Wandel“ beschäftigen. Die Forderungen der „Letzten Generation“ gehen noch weiter.
Leer más »
Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner geht – weiß Krösche wirklich, was er tut?Kann man so machen. Ist halt seltsam. Ein Kommentar von .swen. SGE Glasner
Leer más »
'Stern TV am Sonntag': Politiker Reul stellt klar – 'keine Lust darüber zu reden'Bei 'Stern TV am Sonntag' wollte NRW-Innenminister Herbert Reul nicht auf jede Frage antworten.
Leer más »