Fachkräftemangel und drohende Finanznot: Wirtschaftsweise will Witwenrente abschaffen

Argentina Noticias Noticias

Fachkräftemangel und drohende Finanznot: Wirtschaftsweise will Witwenrente abschaffen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Witwer und Witwen erhalten mitunter hohe Renten, auch wenn sie selbst nie eingezahlt haben. Damit muss Schluss sein, verlangt Ökonomin Monika Schnitzer – und schlägt eine Reform vor.

Ökonomin Schnitzer: »Die jetzige Regelung reduziert die Anreize, eine eigene Beschäftigung aufzunehmen«Man kann nicht behaupten, dass Monika Schnitzer Gegenwind scheut. Regelmäßig meldet sich die Wirtschaftsweise mit Vorschlägen zu Wort, die, vorsichtig ausgedrückt, nicht sofort allerseits uneingeschränkte Zustimmung erhalten. Jüngst betonte Schnitzer, sie halte 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr für notwendig.

Nun hat Schnitzer hat eine Abschaffung der Witwenrente in ihrer bisherigen Form ins Spiel gebracht. »Die jetzige Regelung reduziert die Anreize, eine eigene Beschäftigung aufzunehmen«, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats dem SPIEGEL. »Außerdem tragen so alleinstehende Beitragszahlende zur Finanzierung von Rentenansprüchen für nicht erwerbstätige Partner bei, die selbst nicht in das System einzahlen.

Dies sei ihre persönliche und keine im Sachverständigenrat abgestimmte Position, sagte Schnitzer auf einer Podiumsdiskussion des Instituts zur Zukunft der Arbeit , an der auch Arbeitsminister Hubertus Heil teilnahm.Dabei geht es der Ökonomin nicht darum, Hinterbliebenen, die selbst nie sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren, die Rentenzahlung nun ersatzlos zu streichen.

Die derzeitige Regelung der sogenannten großen Witwenrente sieht hingegen vor, dass hinterbliebene Ehepartner mindestens 55 Prozent der Rente des verstorbenen Partners erhalten – unabhängig davon, ob Ansprüche während der Ehe erworben wurden oder nicht. Dazu kommen Kinderzuschläge von mehr als 70 Euro für das erste und mehr als 35 Euro für jedes weitere Kind.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Schäden an Haus oder Wohnung durch Unwetter: Diese Dinge sollten Sie tun, damit die Versicherung zahltSchäden an Haus oder Wohnung durch Unwetter: Diese Dinge sollten Sie tun, damit die Versicherung zahltDer Sturm hat sich gelegt, doch die Folgen bleiben: Versicherte sollten Reparaturaufträge erst nach Rücksprache mit dem Versicherer vergeben. Worauf ihr bei Sturmschäden sonst noch achten solltet, erfahrt ihr hier. Unwetter Sturm Poly
Leer más »

CSD in Köln: Damit mehr als eine Million Menschen sicher feiern können: Polizei im GroßeinsatzCSD in Köln: Damit mehr als eine Million Menschen sicher feiern können: Polizei im GroßeinsatzZum CSD werden mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher erwartet. Damit sie sicher feiern können, ist die Kölner Polizei mit vielen Kräften im Einsatz. Köln ColognePride
Leer más »

Bayer Leverkusen verpflichtet Granit Xhaka - FC Arsenal lässt Wunschspieler von Xabi Alonso ziehenBayer Leverkusen verpflichtet Granit Xhaka - FC Arsenal lässt Wunschspieler von Xabi Alonso ziehenBayer Leverkusen hat Granit Xhaka verpflichtet und damit den nächsten namhaften Neuzugang präsentiert.
Leer más »

Rentner wütend: Steuer frisst Renten-Plus - „Das ist Betrug am Bürger!“Zum 1. Juli gab es für Ruheständler eine saftige Erhöhung. Für viele Rentner bedeutet das aber auch, dass sie dann mehr Steuern zahlen müssen.
Leer más »

Woidke begrüßt Hubschrauberkauf: Wichtig für BrandbekämpfungWoidke begrüßt Hubschrauberkauf: Wichtig für BrandbekämpfungDer Kauf von Transporthubschraubern der Bundeswehr ist nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) für das Land von großer Bedeutung. „Damit wird der Standort Holzdorf auf der sachsen-anhaltinisch-brandenburgischen Landesgrenze erheblich gestärkt“, sagte Woidke am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Das sei wegen der damit verbundenen Arbeitsplätze vor allem für den Landkreis Elbe-Elster von großer Bedeutung. Er gehe auch davon aus, dass Brandenburger Unternehmen bei Zulieferung und Wartung beteiligt würden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 05:24:41