Die Ausbildungstätigkeit für Armee und Nationalgarde in Mali werde gestoppt, sagte EU-Chefaußenpolitiker Borrell. Berlin will den Einsatz formal fortsetzen. Ein Text von kongoecho.
Training malischer Soldaten durch belgische Anleiter im EUTM-Ausbildungszentrum Foto: Arne Bänsch/picture alliance
„Wir stoppen die Ausbildungs- und Trainingsmissionen für die Streitkräfte und die Nationalgarde, aber wir werden die Ausbildung über das Kriegsrecht weiterführen, denn die Militärs müssen wissen, dass der Krieg Gesetze und Spielregeln hat“, so Borrell. „Die Ereignisse zwingen uns zu dieser Entscheidung. Wir haben die geforderten Garantien nicht erhalten. Aber wir geben die Sahelzone nicht auf. Wir werden uns in den Nachbarländern stationieren.
Das EU-Mandat für EUTM Mali läuft bis Mai 2024. Das deutsche Mandat für die Beteiligung der Bundeswehr daran sowie an der UN-Mission in Mali , in deren Rahmen deutsche Soldaten in Gao stationiert sind, läuft aber schon Ende Mai 2022 aus. Demnächst ist in Berlin also ein Regierungsbeschluss über die Zukunft dieser beiden Mandate fällig.
Die Bundeswehreinsätze in Mali stehen beide in der Kritik, nachdem die in Mali herrschenden Militärs Ende vergangenen Jahres einen bestehenden Plan zur Rückkehr zur Demokratie bis Februar 2022 absagten und die Regionalgemeinschaft Ecowas in Reaktion darauf scharfe Sanktionen verhängte.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Dynamit': Spyware-Angriff auch auf EU-Kommissar und EU-AngestellteEin EU-Kommissar und vier EU-Angestellte sind von Apple gewarnt worden, dass ihre iPhones von einem staatsnahen Angreifer ausspioniert wurden.
Leer más »
Türkei: Wie Erdogan irakisches Gas in die EU bringt und dennoch Putin stütztDie Türkei sitzt im Ukraine-Krieg zwischen zwei Stühlen und versucht, Geschäfte mit Europäern und Russen zu machen. Was treibt das Land an? Eine Analyse.
Leer más »
EU-Kommissar sieht Einigung im Fischereistreit zwischen Frankreich und GroßbritannienSeit Monaten streiten Paris und London über Fischerei-Rechte im Ärmelkanal. Nun könnten sich die Parteien offenbar bald einigen. Dennoch fehlt zahlreichen französischen Fischern weiterhin die notwendige Lizenz.
Leer más »
Umgang mit Gas und Öl aus Russland: EU-Importzoll statt EmbargoLassen sich Energielieferungen aus Russland anders erschweren als mit einem Einfuhrverbot? Ökonom:innen versuchen sich an Antworten. Ein Text von hanneskoch.
Leer más »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - EU-Außenminister beraten über mögliches Öl-Embargo gegen RusslandDie Außenminister der EU beraten über zusätzliche Hilfe für die Ukraine und weitere Sanktionen gegen Russland. +++ Österreichs Kanzler Nehammer reist heute nach Moskau, um im Ukrainekrieg zu vermitteln. +++ In der Ostukraine hat es am späten Abend Angriffe der russischen Armee gegeben. +++ Finnland und Schweden wollen laut 'Times' schon im Sommer der NATO beitreten. Mehr im Newsblog.
Leer más »