ESA-Sonde 'Euclid' soll Universum ausspähen

Argentina Noticias Noticias

ESA-Sonde 'Euclid' soll Universum ausspähen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 89%

Schlüsse zu Dunkler Materie: ESA-Sonde 'Euclid' soll Universum ausspähen

Mit der Mission, so hoffen Forscherinnen und Forscher, soll sichtbar werden, wie das Universum sich ausgedehnt hat und wie einzelne Strukturen sich geformt haben. Daraus wollen sie Schlüsse auf Dunkle Materie und Dunkle Energie ziehen.Im Universum, erklärt Astrophysiker Elbaz, gibt es mehr Schwerkraft als auf Grundlage der sichtbaren Teile angenommen würde.

Ursprünglich wollte die Esa die für sie enorm wichtige Sonde mit einer russischen Sojus-Rakete ins All schießen. Wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine und den darauffolgenden Sanktionen zog Moskau seine Sojus-Raketen vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana aber ab. Die europäische Ariane 6, mit der "Euclid" ebenfalls kompatibel ist, ist noch nicht einsatzbereit. Erst Ende des Jahres soll sie ihren Erstflug absolvieren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Dunkle Materie: Esa-Sonde Euclid startet ins AllDunkle Materie: Esa-Sonde Euclid startet ins AllForscher wissen wenig über Dunkle Materie und Dunkle Energie. Das fliegende Teleskop 'Euclid' der Esa soll das nun ändern.
Leer más »

ESA-Weltraumteleskop Euclid: 'Wir werden 60 Millionen Galaxien bestimmen'ESA-Weltraumteleskop Euclid: 'Wir werden 60 Millionen Galaxien bestimmen'Am Wochenende soll Euclid starten. Im Interview spricht Peter Schneider von der Uni Bonn über das ESA-Weltraumteleskop und dessen große Ziele.
Leer más »

Europas nächstes großes Weltraumteleskop: Euclid soll am Samstag startenEuropas nächstes großes Weltraumteleskop: Euclid soll am Samstag startenEuclid soll die größte und genaueste 3D-Karte des Kosmos erstellen und das Rätsel der Dunklen Materie und Dunklen Energie lösen helfen. Nun steht der Start an.
Leer más »

Weltraumteleskop Euclid soll heute ins All startenWeltraumteleskop Euclid soll heute ins All startenDas europäische Weltraumteleskop Euclid soll zwei der größten Rätsel unseres Universums erforschen: die Dunkle Materie sowie die Dunkle Energie. Auch bayerische Wissenschaftler sind an diesem ESA-Projekt beteiligt. Heute soll Euclid ins All starten.
Leer más »

Forscher: Universum wabert langsam vor sich hinForscher: Universum wabert langsam vor sich hinErstmals gelingt es, sehr schwer zu entdeckende Gravitationswellen nachzuweisen. Mehrere Forschungsteams weltweit können mithilfe von Pulsaren eine ständige Bewegung des Kosmos ausmachen. Doch woher stammen diese extremen Wellen?
Leer más »

'Galaxiengroße' Observatorien weisen den Gravitationswellen-Hintergrund nach'Galaxiengroße' Observatorien weisen den Gravitationswellen-Hintergrund nachDank der hochpräzisen Signale von Pulsaren haben mehrere Projekte den Gravitationswellen-Hintergrund nachgewiesen. Der öffnet einen neuen Blick aufs Universum.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 11:09:53