Das Erzbistum Köln zahlte Spielschulden eines Geistlichen. Insgesamt geht es um eine Summe von 1,15 Millionen Euro. Ein Teil des Geldes stammt aus einem Sondervermögen, das auch zur Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs verwendet wird.
Ein Teil der Mittel wurde den Angaben zufolge aus dem sogenannten BB-Fonds entnommen. Dahinter verbirgt sich ein Sondervermögen, das auch, aber nicht ausschließlich für Entschädigungszahlungen von Opfern sexuellen Missbrauchs im Erzbistum genutzt wird., der"die ideelle und materielle Förderung besonderer kirchlicher Bedürfnisse und Anliegen im Erzbistum Köln" zum Zweck hat.
Die Aufsichts- und Kontrollgremien des Erzbistums, das bestätigt die Kirche selbst, waren nicht in die Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen eingebunden."Im Rahmen des Vorgangs wurden keine Gremien eingebunden, da sie hier nicht beteiligt werden mussten", heißt es in dem Statement des Erzbistums. Diese Sichtweise ist aber wohl umstritten.
Weitere Angaben wollte die Pressestelle am Donnerstagabend mit Verweis auf die anstehenden Ostertage nicht vor der kommenden Woche machen. Auch wenn das Erzbistum sich dem Statement zufolge bereits unter dem mittlerweile verstorbenen Joachim Kardinal Meisner den finanziellen Nöten des Geistlichen annahm, dürfte der Vorgang den Druck auf seinen Nachfolger Kardinalerhöhen. Der hat nach wie vor einen schweren Stand in Köln. Nach einer fünfmonatigen Auszeit hatte Woelki Anfang März die Leitung des Erzbistums wieder übernommen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Erzbistum Köln zahlt Millionen für Spielschulden von PfarrerDas Erzbistum hat insgesamt 1,15 Millionen Euro ausgegeben, um Ausgaben im Zusammenhang mit den Spielschulden eines Geistlichen auszugleichen. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger. Knapp eine halbe Million wurde von 2015 bis 2016 für die Schulden bezahlt, offenbar ohne diese Bezahlung ordnungsgemäß zu versteuern.
Leer más »
Personalausweis in Köln: Was der Terminator damit zu tun hatDas Ende der langen Warteschlangen: Die neue Website „Terminator“ macht die lästige Terminsuche bei Einrichtungen der Stadt Köln so einfach wie nie zuvor. StadtKöln Terminator News
Leer más »
Ostern in Köln: Was ist an Karfreitag 2022 verboten – was erlaubt?Das Ordnungsamt Köln hat über die gesetzlichen Regeln und Verbote, die an Gründonnerstag, Karfreitag und den Ostertagen in Köln und NRW gelten, informiert. Ostern
Leer más »
Tötungsdelikt in Köln: Mann springt aus Fenster – Tote in WohnungWas für eine Tragödie hat sich in einem Mehrfamilienhaus in Köln-Mülheim abgespielt? Am Mittwochmorgen (13. April 2022) fanden Anwohner im Hinterhof des Hauses einen schwer verletzten Mann (59). 😳 Koeln
Leer más »
Fortuna Köln trauert um Legende Wolfgang Fahrian (†80)Traurige Nachricht für die Südstadt und die ganze deutsche Fußball-Welt: Fortuna-Legende Wolfgang Fahrian ist in der Nacht zu Mittwoch im Alter von 80 Jahren verstorben. Der frühere Nationalkeeper erlag den Folgen einer Lungenentzündung.
Leer más »
Kfz-Kennzeichen mit Z in Köln verboten, aber nicht wegen UkraineDie Kombination mit einem einzelnen Z auf einem Kfz-Kennzeichen ist aus Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf und Herford verboten. In Köln ist es aufgrund der Kombination KZ verboten.
Leer más »