Erklärung für Digitale Grundrechte: Schöne Worte, kaum Verpflichtung

Argentina Noticias Noticias

Erklärung für Digitale Grundrechte: Schöne Worte, kaum Verpflichtung
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 62%

Die europäische Erklärung digitaler Grundrechte kommt: Kommission, Ratspräsidentschaft und Parlament haben sich auf einen Text geeinigt, der im Dezember unterzeichnet werden soll. Wir dokumentieren die Erklärung und ordnen sie netzpolitisch ein.

stellte die Europäische Kommission bereits im Januar vor, wir veröffentlichen nun die neueste Version im Volltext.von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 1. Juni 2021. In ihrer Rede kündigte sie damals an, die Kommission werde „eine Reihe von digitalen Grundsätzen“ formulieren, die die bestehenden Rechte von EU-Bürger:innen ergänzen sollen.

Diese Stelle könnte aber auch so interpretiert werden, dass alle Marktteilnehmer:innen einen angemessen Beitragleisten sollen. Diese Lesart wird auch durch ein eindeutiges Bekenntnis zur Netzneutralität an einer anderen Stelle gestützt.

“ sei. Auch Open-Source-Software sei bereits in Auftragsvergaben durch die Kommission unterstützt worden.Absage an allgemeines Monitoring und gezielte Werbung Im Bereich individueller Privatsphäre fordert die Erklärung, dass Individuen „die Kontrolle […] darüber haben, wie ihre persönlichen Daten verwendet und an wen sie weitergegeben werden“. Ein anspruchsvolles Ziel angesichts der inhärenten. Auch an dieser Stelle bleibt offen, ob das nur schöne Worte sind oder ob es auch Auswirkungen haben wird.

Fest steht jedoch, dass die Forderungen der Zivilgesellschaft nach einem echten Grundrecht auf digitale Selbstbestimmung auch mit diesem Bekenntnis unbeantwortet bleiben. Ob die politische Erklärung digitaler Grundrechte ein reines Symbol bleibt oder tatsächlich Auswirkungen auf konkrete EU-Entscheidungen haben wird, wird sich zeigen müssen.im EU-Parlament hat den Text schon gestern angenommen. Wir haben das im vorletzten Absatz entsprechend korrigiert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankKommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leer más »

Zweifel an Verteidigungsministerin LambrechtZweifel an Verteidigungsministerin LambrechtWarum die Zweifel wachsen, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Richtige ist für die Modernisierung der Bundeswehr SZPlus
Leer más »

Klima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschKlima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschDrakonisch bestraft und in die Nähe von Terroristen gerückt: Wie die CSU die Klimaaktivisten dämonisiert und warum das Gerede von einer Klima-RAF Quatsch ist. SZPlus
Leer más »

Faeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichtern – unter anderem durch weniger Wartezeiten, den Behalt weiterer Pässe und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.
Leer más »

Datenschutzkonferenz: Verarbeitung von Patientendaten muss Grundrechte einhaltenDatenschutzkonferenz: Verarbeitung von Patientendaten muss Grundrechte einhaltenDie obersten Datenschützer Deutschlands unterstützen die Nutzung von Patientendaten zu Forschungszwecken, aber die Rechte der Patienten stehen im Vordergrund.
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 15:24:02