Energiekrise: So gehen europäische Länder damit um

Argentina Noticias Noticias

Energiekrise: So gehen europäische Länder damit um
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 84%

Frankreich kämpft gegen Stromknappheit, Italien verschärft seine Heizregeln und Österreich startet 'Mission 11' fürs Energiesparen. Außerdem in unserem Blick auf andere europäische Länder in der Energiekrise: Strom-Besonderheiten in Schweden.

Europa steckt in einer Energiekrise und jedes Land versucht, bestmöglich über den Winter zu kommen. Die Nöte, aber auch die Lösungsansätze sind unterschiedlich. BR24 wirft einen Blick nach Frankreich, Italien, Österreich und Schweden.Frankreich: Strom-Krise und ein Machtwort des Präsidenten

Die akribische Vorbereitung auf diesen Ernstfall hat in Frankreich für so viel Unruhe gesorgt, dass sich Präsident Macron zuletzt genötigt sah, ein Machtwort zu sprechen: "Stopp jetzt! Keine Angstszenarien. Wir halten alle zusammen und schreiten voran!", erklärte er. Damit es soweit nicht kommt, wirbt die Regierung auf allen Kanälen fürs Stromsparen. Zehn Prozent weniger Verbrauch ist das Ziel.

Bis vor kurzem war Italien stark vom russischen Gas abhängig. Doch die vorherige Regierung unter Ministerpräsident Draghi hatte nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine schnell reagiert und neue Lieferungsabkommen mit vielen Ländern geschlossen, inzwischen kommt das meiste Gas aus Algerien und Aserbeidschan. Während so die Gasspeicher Anfang November zu rund 95 Prozent gefüllt waren, sind sie mittlerweile auf 88 Prozent zurückgegangen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Maßnahmen gegen die Energiekrise: Die Preisbremsen stehenMaßnahmen gegen die Energiekrise: Die Preisbremsen stehenDer Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten für den Staat: etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet Haushalte und Konzerne?
Leer más »

Energiekrise: ADAC warnt parkende Autofahrer vor Bußgeldern - was Sie nun beachten müssenNicht nur bei fahrenden Autos muss bei Dunkelheit das Licht eingeschaltet sein. Wegen der Energiekrise sollten Autofahrer darauf jetzt besonders achten.
Leer más »

Energiekrise: EU-Kommission genehmigt Uniper-ÜbernahmeEnergiekrise: EU-Kommission genehmigt Uniper-ÜbernahmeDeutschland darf das Energieunternehmen Uniper weitgehend verstaatlichen. Brüssel hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken.
Leer más »

Es gibt kein nachhaltiges Leben für alle. Das ist eine LügeEs gibt kein nachhaltiges Leben für alle. Das ist eine LügeBio, Bahn, faire Klamotten - die Energiekrise und Energiekosten macht nachhaltiges Leben teuer und für viele unmöglich.
Leer más »

Energiekrise: EU-Kommission genehmigt Uniper-Übernahme durch den BundEnergiekrise: EU-Kommission genehmigt Uniper-Übernahme durch den BundDeutschlands größter Gaskonzern war wegen der stark gestiegenen Einkaufspreise infolge des Ukrainekriegs in Schieflage geraten. Unklar ist noch, ob Uniper für die Rettung Geschäftsbereiche verkaufen muss.
Leer más »

(S+) Energiekrise: Wer kontrolliert die kurzfristigen Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung?(S+) Energiekrise: Wer kontrolliert die kurzfristigen Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung?Seit September sollen überflüssige Lichter abgeschaltet bleiben, das regelt die Energiesparverordnung. Nur hält sich kaum einer daran – und keiner kontrolliert. Wirtschaftsminister Habeck will die Regelung trotzdem verlängern.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 23:25:22